Viel Vieh, viel Mist – und nachhaltige Lösungen
Wohin mit dem Mist? Das fragt sich mancher Geflügelhalter, der vor einem Überschuss an Hühnerkot bzw. Broilermist steht. In angemessener Menge ist es wertvoller Wirtschaftsdünger, zu viel davon schafft Probleme. Eine probate Methode, Reststoffe nachhaltig zu verwerten, ist die Kompostierung. Praxiserprobte Lösungen stehen parat: Mit dem CompoTower und Compoliner bietet der Stalleinrichter Big Dutchman seiner Kundschaft gleich zwei anschlussfertige Komplettanlagen an, die überschüssige Nährstoffe schnell in wertvollen Dünger verwandeln.
Beide Systeme sind vollautomatische Multitasker: Von der Befüllung über das Umsetzen bis hin zum Austrag der Biomasse inklusive Steuerung integrieren sie alle relevanten Prozessschritte. Da Temperatur und Sauerstoffgehalt in der Miete durchgängig gemessen werden, kann die Belüftung passgenau gesteuert werden.
Der Unterschied zwischen dem CompoTower und CompoLiner ist vor allem ein quantitativer: Der CompoLiner kann deutlich größere Mengen an Reststoffen verarbeiten. Die Entscheidung für oder gegen ein System hängt also in der Regel von der Betriebsgröße ab.
Beiden Anlagen wiederum gemein ist, dass während des Kompostierungsprozesses Mikroorganismen in einem aeroben Umfeld organisches Material abbauen, sprich unter steter Zuführung von Sauerstoff. Ferner gilt für beide: Je höher der Trockensubstanzgehalt des Ausgangsmaterials, desto kürzer ist die Verweildauer.
Das Endprodukt ist Kompost: wertvoller, organischer Dünger, der auch pelletiert werden kann. Er hat eine gute Pflanzenverfügbarkeit und kann zur allgemeinen Bodenverbesserung im Gartenbau und in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Abluftreinigung
Da bei der Kompostierung Ammoniak, Gerüche und Staub emittiert werden, kann es passieren, dass Geflügelhalter gehalten sind, die Abluft zu reinigen. Zu diesem Zweck hat Big Dutchman anschlussfertige Abluftwäscher entwickelt: Die Module sind leicht zu installieren mit entsprechend geringen Montagekosten – hohe Reinigungsleistung natürlich inklusive.
Kleiner Bruder CompoTower
Beim CompoTower handelt es sich um einen geschlossenen, vertikalen Tank, der aus Edelstahl gearbeitet ist. Da der kompakte Turm frei steht, benötigt er vergleichsweise wenig Platz, so dass Geflügelhalter ihn flexibel an das Farmlayout anpassen können.
Großer Bruder CompoLiner
Im Gegensatz zum CompoTower, der vertikal konstruiert ist, wächst der CompoLiner in die Länge: Die Anlage ist modular konzipiert, sprich je nach Stallgröße, Tierzahl bzw. zu kompostierendem Material können bis zu zehn 40-Fuß-Container aneinandergereiht werden, in denen die Reststoffe verarbeitet werden. Die Basisvariante besteht aus zwei Containern, die gleichzeitig als Endsätze dienen.
Fragen zum Thema Reststoffverwertung stellen Sie bitte hier: Legehennenhaltung | Geflügelmast
Prospektmaterial zu CompoLiner und CompoTower stehen hier zum Download bereit: Legehennenhaltung | Geflügelmast