• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • Hähnchenmast
    • Putenhaltung
    • Entenhaltung
    • Broiler-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Energieversorgung
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Zurück

Fotos


  • Hähnchenmast
  • Putenhaltung
  • Entenhaltung
  • Broiler-Elterntierhaltung
  • Stallklima
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Agrarhandel
  • Marktinfos
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Unsere Partner
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
  • Shop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Nederlands
    • Dansk
    • Svenska
    • Polski
    • Český
    • Magyar
    • Hrvatski
    • Srpski
    • България
    • Русский
    • українська
    • Türkçe
    • English (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทย
    • 中文
    • Indonesia
    • 한국어
Big Dutchman Logo
  • NEUShop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
Geflügelmast
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Dansk
  • Svenska
  • Polski
  • Český
  • Magyar
  • Hrvatski
  • Srpski
  • България
  • Русский
  • українська
  • Türkçe
  • English (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทย
  • 中文
  • Indonesia
  • 한국어
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • Hähnchenmast
    • Putenhaltung
    • Entenhaltung
    • Broiler-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Energieversorgung
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
  1. Aktuelles
09.09.2020
„Das Relax 2.0-Nest hat uns begeistert“

Ungarischer Landwirtschaftsminister weiht neun Ställe für die Elterntierhaltung ein

Drei Männer durchschneiden ein Band.

Gabor Kiszel, Minister István Nagy und Parlamentsabgeordneter Tibor Pogacsas (von li.) übergeben die neuen Ställe ihrer Bestimmung.

Das zur Bro-Ker-Bét-Gruppe gehörende ungarische Unternehmen Bro-Bio-Tojás Kft. hat in die Zukunft investiert und 50 Kilometer südöstlich von Budapest in Hernad neun Ställe für die Elterntierhaltung gebaut. Die Elterntiere verteilen sich auf vier Ställe für die Aufzucht sowie fünf für die Bruteierzeugung. Die Stalleinrichtungen für die 113.000 Tierplätze stammen aus dem Hause Big Dutchman; Projekt-Planung und –Realisierung vor Ort übernahm die ungarische Verkaufsagentur des deutschen Stalleinrichters HAT-AGRO Group. Die Bro-Ker-Bét-Gruppe gilt als eine der fünf größten Bruteiererzeugerinnen Ungarns. Im Rahmen einer feierlichen Einweihungszeremonie übergab Ungarns Landwirtschaftsminister István Nagy die Anlage kürzlich ihrer Bestimmung.

Den Ausschlag für die Entscheidung, Big Dutchman mit der Ausrüstung der gesamten Anlage zu beauftragen, gab die Besichtigung einer Elterntierfarm in Polen: „Das Relax 2.0-Nest hat uns begeistert“, betonte Gabor Kiszel, Geschäftsführer der Bro-Ker-Bét-Gruppe.

Das sieht nicht nur der ungarische Kunde so: Seit Markteinführung vor nicht ganz zehn Jahren hat sich das Familiennest zu einem echten Big Dutchman-Verkaufsschlager entwickelt. Bereits das erste Modell am Markt hat in vielen Ställen der Welt wertvolle Dienste bei der Erzeugung hochwertiger Bruteier geleistet; die Weiterentwicklung Relax 2.0 verspricht, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.

Relax 2.0

„Wir haben an einigen Stellschrauben gedreht. Unter anderem sind die Nestdächer durch die neue Formgebung noch stabiler und außerdem leichter zu reinigen“, erläuterte Produktingenieur Eike Wienken.

Beibehalten wurde ihre Zweiteilung. „Die Landwirte schätzen es sehr, dass sie die Dächer separat anheben können“, wies der Big Dutchman-Mitarbeiter auf ein Feature hin, das eine unkomplizierte Nest- und Eierbandkontrolle ermöglicht.

Unverändert geblieben ist ferner die Dreipunktauflage des Eierbandes: Die dreieckig geformten Löcher sowie der hohe Lochanteil bremsen die abrollenden Eier sanft aus, bieten besonders guten Halt beim Transport und reduzieren den Kontakt von Ei und Eierband auf ein Minimum. Das verringert die Anzahl an Knick- und Schmutzeiern.

Zwei Reihen Nester mit angehobenem Dach

Die zweigeteilten Relax 2.0-Nester für die Elterntierhaltung

Weitere Modifikationen:

  • zwei unterschiedliche Eierbandbreiten (40 cm / 50 cm), die jeweils mit oder ohne Trennsteg zur Verfügung stehen;
  • verbesserte Nestgängigkeit durch eine geänderte Nesteintrittshöhe;
  • weitere Vereinfachung der Nestmontage.

Big Dutchman-Ausrüstung für die Elterntierhaltung

Rundum gesunde Elterntiere aufzuziehen bzw. die Schaffung eines optimalen Umfeldes für die erfolgreiche Bruteierzeugung ist ein komplexes Unterfangen. Neben den Managementqualitäten der Landwirte kommt den Stalleinrichtungen eine bedeutende Rolle zu. Von der Fütterung über das Licht bis hin zum Stallklima: Sämtliche Komponenten müssen optimal aufeinander eingestellt sein, damit die Tiere sich wohl fühlen und das Betriebsergebnis stimmt.

Stallinneres mit Tieren und Ausrüstung

Aufzucht von Elterntiere

Um den anspruchsvollen Anforderungen an die Elterntierhaltung gerecht zu werden, hat sich die Bro-Ker-Bét-Gruppe im Einzelnen für folgende Big Dutchman-Lösungen entschieden (Auswahl):

  • Stallklima | CombiTunnel-Ventilation: Zwei Ventilationssysteme werden kombiniert, so dass die Stallluft auch in Regionen mit beträchtlichen Temperaturschwankungen stets an die Bedürfnisse der Tiere angepasst werden kann;
  • Stallbeleuchtung | Die Ställe werden mit dem FlexLED HO-Leuchtohr effizient und preiswert ausgeleuchtet; die Decken- und Gangbeleuchtung zeichnet sich durch eine hohe Lichtleistung aus;
  • Stallmanagement | Management und Kontrolle des Stallbetriebes obliegen dem Klima- und Produktionscomputer ViperTouch. In der Bruteierzeugung spielt BigFarmNet, ein Managementsystem, das sämtliche Applikationen eines Betriebes in einem Programm und einer Datenbank vereint, seine Stärken aus. Egal ob Alarme, Fütterung, Licht oder die Silosteuerung: Geflügelhalter können ihre Eingaben an jedem ihrer Computer oder per Smartphone vornehmen.
Ein ansehnliches Projekt: Elterntierhaltung in neun topmodernen Ställen:
Neubauten Elterntierhaltung aus Entfernung aufgenommen
Topmoderne Stallbauten für die Elterntierhaltung
Drei Ställe und drei Futtersilos für die Elterntierhaltung
Gabor Kiszel führt Minister István Nagy durch einen der Ställe für die Bruteierzeugung. Links ist das Relax Nest 2.0 zu sehen.
Besuchergruppe im Stall
Frisches Trinkwasser spielt eine wichtige Rolle für die Tiergesundheit
Zwei trinkende Küken
Sicherer Eiertransport
Langer Flur mit Eierförderer
Ein ansehnliches Projekt: Elterntierhaltung in neun topmodernen Ställen:
Neubauten Elterntierhaltung aus Entfernung aufgenommen
Topmoderne Stallbauten für die Elterntierhaltung
Drei Ställe und drei Futtersilos für die Elterntierhaltung
Gabor Kiszel führt Minister István Nagy durch einen der Ställe für die Bruteierzeugung. Links ist das Relax Nest 2.0 zu sehen.
Besuchergruppe im Stall
Frisches Trinkwasser spielt eine wichtige Rolle für die Tiergesundheit
Zwei trinkende Küken
Sicherer Eiertransport
Langer Flur mit Eierförderer

Weitere Informationen

  • Weitere Fragen dürfen Sie sehr gerne hier stellen!
  • Sämtliche Stalleinrichtungen für die Elterntierhaltung stehen hier zum Download bereit.
Zurück
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
  • Fotos
    • Hähnchenmast
    • Putenhaltung
    • Entenhaltung
    • Broiler-Elterntierhaltung
    • Stallklima
    • Abluftreinigung
  • Videos
  • Prospektanforderung
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
    • Agrarhandel
    • Marktinfos
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbände
    • Dialog
    • Unsere Partner
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Fotos
  • Videos
  • Prospektanforderung
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
Produkte
  • Hähnchenmast
  • Putenhaltung
  • Entenhaltung
  • Broiler-Elterntierhaltung
  • Stallmanagement
  • Stallklima
  • Stallbeleuchtung
  • Abluftreinigung
  • Reststoffverwertung
  • Futterlagerung / Futtertransport
  • Energieversorgung
Referenzen
Kontakt
  • Deutschland
  • Weltweit
Service
Seite empfehlen
  • © 2021 Big Dutchman
  • Portal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Sitemap
  • Fernwartung
  • Seite drucken