Abluftkamine
Um eine an die Bedürfnisse der Tiere optimal angepasste Abluftführung sicher zu stellen, verfügt Big Dutchman über eine umfangreiche Produktpalette an Abluftkaminen und den dazugehörigen Rohreinbauventilatoren. Durch die strömungstechnische Optimierung unserer Kamine wird die Luftleistung der Ventilatoren erhöht und damit der Stromverbrauch reduziert.
Die zu den Kaminen passenden Sichelventilatoren haben eine hohe Qualität. Die Flügelblätter bestehen aus profiliertem Aluminium-Druckguss und sind somit äußerst winterfest und korrosionsbeständig. Ihre aerodynamische Form macht sie stromsparender, druckstabiler und geräuschärmer als herkömmliche Ventilatoren. Folgende Kamine und Abluftprinzipien können zum Einsatz kommen:
- Abluftkamine CL 600 und CL 820
- Wandkamine
- Regelprinzipien MultiStep®, Dynamic MultiStep und DynamicAir
- BD-Abluftkamine VC
- zentrale Abluftführung
CL 600 und CL 820 – die Originale für Profis
Seit mehr als 25 Jahren sind unsere Abluftkamine der CL-Serie im Praxiseinsatz. Sie haben sich hunderttausendfach bewährt und zeichnen sich durch folgende herausragende Merkmale aus:
- aerodynamisches Design → effiziente Stallentlüftung;
- sie bestehen aus Polypropylen und haben eine glatte, schmutzabweisende Oberfläche → hohe Stabilität;
- sie sind unempfindlich gegenüber Frost und Sonnenlicht → sehr lange Lebensdauer;
- der Einsatz eines Hochdruckreinigers ist problemlos möglich;
- die Labyrinthdichtung zwischen Dachrohr und Dachplatte sorgt für Wasserundurchlässigkeit;
- es sind keine weiteren Dichtungsstoffe notwendig;
- selbsttragenden Konstruktion → eine zusätzliche Aufhängung oder Versteifung ist überflüssig;
- Dachplatte und Außenrohre bestehen aus GFK → eine Anpassung vor Ort ist dadurch möglich;
- Lieferung der Dachplatte entsprechend Dachneigung, -profil, Seiten- oder Firstmontage, Höhe über Dach und Farbe des Daches;
- einfache Montage bzw. Demontage;
- der Stellmotor CL 74 sorgt für einen sicheren Verschluss des Kamins bzw. für eine exakte Drosselung des Volumenstroms bei Minimumventilation.
Nachleitrad für CL 600 und CL 820
Das Nachleitrad wird ohne großen Aufwand oberhalb des Ventilators fest mit dem Abluftkamin verschraubt. Durch die Umlenkung radialer und zirkularer Strömungskomponenten erfolgt eine Bündelung des Abluftstrahls. Dadurch wird eine deutlich höhere Wurfweite des Kamins erreicht. Ein Nachrüsten ist jederzeit problemlos möglich.
Wichtige Vorteile
- um bis zu 80 % erhöhte Wurfweite des Kamins;
- die Luftleistung des Kamins verringert sich nur minimal (ca. 3 %);
- keine Verlängerung des Kamins nötig → keine Sturmverstrebungen und kein negativer Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild des Stalles;
- preiswerte Alternative im Vergleich zur Kaminverlängerung;
- schnelle und einfache Montage.
Abluftkamine CL 600 und CL 820 für den Wandeinbau
Die Abluftkamine CL 600 und CL 820 sind auch für den Wandeinbau im Giebel oder in der Seitenwand bestens geeignet. Gegenüber einfachen Wandventilatoren erlauben Wandkamine mit Hilfe der motorgetriebenen Verschlussklappe eine exakte Regelbarkeit der Abluftvolumenstroms, vor allem bei Minimumventilation.
Außerdem sind sie weniger windempfindlich. Die Abluftmenge kann so besser auf den tatsächlichen Bedarf der Tiere abgestimmt werden. Aus Platz- und Gewichtsgründen wird standardmäßig kein Diffusor mitgeliefert, ist jedoch optional erhältlich.
ECblue
ECblue-Ventilatoren sparen nicht nur viel Energie, sondern sind auch extrem druckstabil und damit weniger windanfällig. Die Druckstabilität ist sehr wichtig für die Minimumventilation, bei der eine starke Windeinwirkung große Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Tiere und die Heizkosten haben kann. Außerdem sinkt der Geräuschpegel um ca. 50 % gegenüber herkömmlichen Ventilatoren.
ECblue wird direkt durch einen Außenläufer-EC-Motor angetrieben. Bei Einsatz in Verbindung mit Dynamic MultiStep sparen Sie bis zu 75% Stromkosten gegenüber herkömmlichen Systemen!
Wichtige Vorteile
- sehr hohes Energie-Einsparpotential;
- hoher Wirkungsgrad über den gesamten Drehzahlbereich;
- universelle Ansteuerung über ein Analogsignal 0-10 V;
- das vorgegebene Ventilationsniveau wird aufgrund der eingebauten Drehzahlrückmeldung sehr genau eingehalten;
- sehr geringer Geräuschpegel durch gewellte Flügelhinterkanten;
- einfache, kostengünstige Installation.
MultiStep®
MultiStep® ist eine Kombination aus stufenloser Regelung und Gruppenregelung. Der Vorteil ist ein deutlich reduzierter Energieverbrauch bei gleicher Luftleistung. Verglichen mit einer Triac-geregelten Lüftung sind jährliche Stromeinsparungen von bis zu 50 % möglich.
Die gesamte Lüftungsanlage ist druckstabiler und weniger windempfindlich. Der Klimacomputer übernimmt die Steuerung, indem er nur einen Abluftkamin stufenlos von 0 bis 100% regelt und die anderen Kamine je nach Bedarf mit voller Leistung (an/aus-Verfahren) dazuschaltet.
Dynamic MultiStep
Das neue Regelprinzip Dynamic MultiStep ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten MultiStep-Prinzips. Es kommen dabei ausschließlich die neuen ECblue-Ventilatoren zum Einsatz, die noch energiesparender sind. Sie werden nicht bei 100 % Drehzahl hinzugeschaltet, sondern schon bei ca. 30 %.
Erst wenn alle Ventilatoren nacheinander mit 30 % im Stall hinzugeschaltet sind, werden diese bei weiter steigendem Lüftungsbedarf parallel bis zu 100 % der Drehzahl hochgefahren. Im Vergleich zur energieeffizienten MultiStep-Lösung reduziert sich beim neuen Dynamic MultiStep-Regelprinzip der Stromverbrauch noch einmal um bis zu 50 %! Auch hier übernimmt der Klimacomputer die Steuerung.
DynamicAir
DynamicAir ist ein Prinzip, um den Luftaustausch im Stall weiter zu optimieren. Vor allem bei Minimumventilation ist die genaue Erfassung der Abluftmenge wichtig, um optimale Klimabedingungen für die Tiere bei gleichzeitiger Senkung der Heizkosten zu erreichen.
Wichtige Vorteile
- sehr genaue Erfassung der Abluftkapazität eines Abluftkamins ohne Einsatz von mechanischen/beweglichen Komponenten;
- Senkung der Heizkosten durch exakte Minimumventilation;
- für Neubauten und zum Nachrüsten gleichermaßen gut geeignet*;
- lange Lebensdauer des Systems bei gleichbleibend hoher Betriebssicherheit.
* nur in Verbindung mit den Klimacomputern 307pro,
310pro und ViperTouch
BD-Abluftkamine VC
BD-Abluftkamine sind in einer großen Auswahl an Rohrdurchmessern lieferbar und somit an jedes Lüftungskonzept und an jeden Dachbinderabstand bestens anzupassen.
Sie bestehen aus 30 mm dicken Polyurethan-Rohren und sind mit glattem glasfaserverstärktem Polyester beschichtet. Das bedeutet: Sie besitzen eine gute Isolierung, die Bildung von Kondenswasser wird verhindert und die Schalldämpfung verbessert.
Die Kaminrohre werden als Halbschalen (VC) geliefert und vor Ort montiert. Das spart Transportkosten. Sie sind jedoch auch als Vollrohr (AF) lieferbar. Standardmäßig wird der Kamin mit einer Dachplatte abgedichtet.
Zentrale Abluftführung
Die Minderung von Emissionen aus Ställen gewinnt künftig weiter an Bedeutung. So wird in einigen Ländern bereits gefordert, die Abluft zentral an einem Punkt zu bündeln und den Austrittspunkt in mindestens 10 m Höhe zu realisieren. Denn eine gebündelte Emissionsquelle wirkt wie ein großer Kamin mit einem stabilen Luftstrahl.
Wichtige Vorteile
- Trennung von Tierbereich und Abluftturm → deutlich bessere Hygienebedingungen;
- keine Leckagenluft durch stillstehende Ventilatoren;
- kein Eintrag von Regenwasser in den Stall;
- kein unerwünschter Lichteinfall;
- keine Statikprobleme beim Stalldach;
- gründliche und einfache Reinigung von Turm und Kaminen mit dem Hochdruckreiniger, getrennt vom Stall;
- einfache Montage der Kamine auf dem Turm;
- keine Stabilitätsprobleme bei starkem Wind.