• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2016
    • Links
  • Produkte
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
    • Energieversorgung
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Zurück

Fotos


  • Junghennenaufzucht
  • Volierenhaltung
  • Lege-Elterntierhaltung
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Unsere Partner
  • Agrarhandel
  • Marktinfos
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
  • Shop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Nederlands
    • Dansk
    • Svenska
    • Polski
    • Český
    • Magyar
    • Hrvatski
    • Srpski
    • България
    • Русский
    • українська
    • Türkçe
    • English (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทย
    • 中文
    • Indonesia
    • 한국어
Big Dutchman Logo
  • NEUShop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
Legehennenhaltung
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Dansk
  • Svenska
  • Polski
  • Český
  • Magyar
  • Hrvatski
  • Srpski
  • България
  • Русский
  • українська
  • Türkçe
  • English (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทย
  • 中文
  • Indonesia
  • 한국어
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2016
    • Links
  • Produkte
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
    • Energieversorgung
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
  1. Aktuelles
02.04.2019
Zweinutzungshuhn: Ein neuer Weg in der Geflügelhaltung?

Forscher präsentieren Ergebnisse eines Projektes für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung.

Sitzstangen für die Zweinutzungshähne (Bild: Stiftung ­Tierärztliche ­Hochschule ­Hannover. www.tiho-hannover.de)
Hähne auf Stangen und Stallboden
Die Küken werden eingestallt. Sitzstangen für die Zweinutzungshähne (Bild: Stiftung ­Tierärztliche ­Hochschule ­Hannover. www.tiho-hannover.de)
Mitarbeiter in rotem Stallanzug setzt Küken auf Stallboden
Sitzstangen für die Zweinutzungshähne (Bild: Stiftung ­Tierärztliche ­Hochschule ­Hannover. www.tiho-hannover.de)
Hähne auf Stangen und Stallboden
Die Küken werden eingestallt. Sitzstangen für die Zweinutzungshähne (Bild: Stiftung ­Tierärztliche ­Hochschule ­Hannover. www.tiho-hannover.de)
Mitarbeiter in rotem Stallanzug setzt Küken auf Stallboden

Eignet sich das so genannte Zweinutzungshuhn als Alternative zu den konventionellen Hühnerlinien? Diese Frage haben Wissenschaftler im Rahmen des kürzlich zu Ende gegangenen "Integhof"-Kooperationsprojektes untersucht. Einer der Projektpartner war Big Dutchman. Zentraler Punkt des Vorhabens: Für die Ei- und Fleischgewinnung nicht unterschiedliche auf die jeweilige Nutzungsart spezialisierte Hühnerlinien einzusetzen, sondern ein sogenanntes „Zweinutzungshuhn“. Die Forschungsergebnisse haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Über 3,5 Jahre hatten die Forscher experimentell aber auch feldnah auf dem Lehr- und Forschungsgut Ruthe der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover das neue Konzept für die Geflügelhaltung untersucht. Die Hennen des Zweinutzungshuhns der Linie „Lohmann Dual“ wurden für die Eierzeugung genutzt und die Hähne für die Fleischgewinnung. Das Töten der männlichen Küken der Legehennenlinien kann so vermieden werden. Weiterhin zielt dieses ganzheitliche Konzept darauf ab, das Tierwohl zu verbessern indem der Stress für die Tiere reduziert und die Leistung entschleunigt wird. 

Die TiHo hat die Ergebnisse detailliert an dieser Stelle veröffentlicht – "Zweinutzungshuhn: Ein neuer Weg in der Geflügelhaltung?"

Ein informatives Video zum Thema findet sich hier! 

Weitere Informationen

  • 20.11.2015 Forschung für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung
Zurück
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
  • Fotos
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Abluftreinigung
  • Prospektanforderung
  • Videos
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2016
  • Links
    • Unsere Partner
    • Agrarhandel
    • Marktinfos
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbände
    • Dialog
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Fotos
  • Prospektanforderung
  • Videos
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2016
  • Links
Produkte
  • Junghennenaufzucht
  • Volierenhaltung
  • Mobilstall
  • Lege-Elterntierhaltung
  • Stallmanagement
  • Stallklima
  • Stallbeleuchtung
  • Reststoffverwertung
  • Futterlagerung / Futtertransport
  • Farmpacker
  • Energieversorgung
Referenzen
Kontakt
  • Deutschland
  • Weltweit
Service
Seite empfehlen
  • © 2021 Big Dutchman
  • Portal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Sitemap
  • Fernwartung
  • Seite drucken