• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • BFN Fusion
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
    • Energieversorgung
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Zurück

Fotos


  • Junghennenaufzucht
  • Volierenhaltung
  • Lege-Elterntierhaltung
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Unsere Partner
  • Agrarhandel
  • Marktinfos
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
    • Gewächshausbau
    • Insektenzucht
  • Shop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Nederlands
    • Dansk
    • Svenska
    • Polski
    • Česky
    • Magyar
    • Hrvatski
    • Srpski
    • България
    • Русский
    • українська
    • Türkçe
    • English (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทย
    • 中文
    • Indonesia
    • 한국어
    • عربي
Big Dutchman Logo
  • NEUShop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
Legehennenhaltung
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
  • Gewächshausbau
  • Insektenzucht
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Dansk
  • Svenska
  • Polski
  • Česky
  • Magyar
  • Hrvatski
  • Srpski
  • България
  • Русский
  • українська
  • Türkçe
  • English (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทย
  • 中文
  • Indonesia
  • 한국어
  • عربي
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • BFN Fusion
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
    • Energieversorgung
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
  1. Aktuelles
13.04.2023
BRS-Faktenblatt

Hat Deutschland ein Problem mit rülpsenden Kühen?

Das Umweltbundesamt bestätigt: Landwirte reduzieren Treibhausgasemissionen (Bild: BRS)
Das Umweltbundesamt bestätigt: Landwirte reduzieren Treibhausgasemissionen (Bild: BRS)
Das Umweltbundesamt bestätigt: Landwirte reduzieren Treibhausgasemissionen (Bild: BRS)
Das Umweltbundesamt bestätigt: Landwirte reduzieren Treibhausgasemissionen (Bild: BRS)

Der Konsum tierischer Produkte steigt weltweit. Die FAO geht davon aus, dass die Nachfrage nach tierischen Lebensmitteln bis zum Jahr 2050 um fast 50 Prozent steigen könnte. Aus Gründen des Klima- und Ressourcenschutzes muss die Erzeugung nachhaltiger gestaltet werden. Schnell werden Forderungen nach Fleisch- und Milchverzicht und einem Abbau der Tierbestände zur Rettung des Weltklimas laut. Dabei werden relevante Fakten jedoch ausgeblendet – diese hat der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) in einem Faktenblatt zusammengestellt. 

Rinder erzeugen Treibhausgase

Anteil der deutschen Rinderhaltung an den Treibhausgasemissionen (Bild: BRS)
Anteil der deutschen Rinderhaltung an den Treibhausgasemissionen (Bild: BRS)

Es stimmt, dass Wiederkäuer und insbesondere Rinder Emittenten von Methangas sind. Die Rinderhaltung ist für rund 40 Prozent der deutschen Methanemissionen und somit für 2,4 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Die Debatte um die Klimaschädlichkeit der deutschen Rinderhaltung lenkt jedoch von den Hauptverursachern unserer Emissionen ab: den Energie- und Mobilitätssektoren, die in hohem Maße fossile Energieträger nutzen. Dies bedeutet nicht, dass die Emissionen in der Rinderhaltung nicht gesenkt werden müssen - dies geschieht schon recht erfolgreich.

Effizienz hilft bei der Minderung klimaschädlicher Treibhausgase

Beitrag der Nutztierhaltung zur Nachhaltigkeit (Bild: BRS)
Beitrag der Nutztierhaltung zur Nachhaltigkeit (Bild: BRS)

Deutschland gehört zu den Ländern mit den höchsten Standards in der landwirtschaftlichen Erzeugung hinsichtlich Effizienz, Lebensmittelsicherheit sowie Tier-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Gleichzeitig erzeugen deutsche Rinderhalter Lebensmittel höchster Qualität.

Die Forderungen nach einem Abbau der Nutztierbestände müssen vor dem Hintergrund des Beitrages der Nutztierhaltung für den Nährstoffkreislaufs, die C02-Bindung im Grünland sowie die Folgen einer Transformation für die Wertschöpfung in den vor- und nachgelagerten Branchen diskutiert werden. Bezogen auf Deutschland kann davon ausgegangen werden, dass eine Reduzierung des Fleischverzehrs kaum Auswirkungen auf das Weltklima hätte. Die wirtschaftlichen Auswirkungen wären aber gravierend. Ressourcenschutz. Gleichzeitig erzeugen deutsche Rinderhalter Lebensmittel höchster Qualität. 

Daher bedarf es eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements, das die komplexen Zusammenhänge ideologiefrei bewertet. Politisch gewollte Ressourceneinsparungen können durch Umschichtungen im Verbraucherwarenkorb, durch Faktorwanderungen in andere Produktionsbereiche sowie durch weltweite Produktionsverlagerungen und Verbrauchsanpassungen zu einem Mehrverbrauch von natürlichen Ressourcen an anderer Stelle führen.

Das macht deutlich, dass Empfehlungen für eine nachhaltigere Landwirtschaft bzw. eine Ernährungs- und Agrarwende ohne Kenntnis der wirtschaftlichen und sozialen Folgen seriös kaum möglich sind.

Tiere gehören zu einer nachhaltigen Lebensmittelerzeugung dazu

Entscheidend ist, dass sich Politik und Verbraucher über die wesentliche Rolle der Nutztierhaltung in einem nachhaltigen Lebensmittelsystem klar werden. Trotzdem ist es erforderlich, Tierhaltungssysteme auf Grundlage höchster wissenschaftlicher Standards weiterzuentwickeln. Insgesamt ist die Nutztierhaltung viel zu wertvoll für die Gesellschaft, als dass sie das Opfer von Vereinfachung oder Fanatismus werden darf.

Links

BRS-Faktenblatt
Faktenblatt to go!

Link: BRS-Webseite

Zurück
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
  • Messen & Termine
  • Fotos
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Abluftreinigung
  • Prospektanforderung
  • Videos
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
    • Unsere Partner
    • Agrarhandel
    • Marktinfos
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbände
    • Dialog
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Messen & Termine
  • Fotos
  • Prospektanforderung
  • Videos
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
Produkte
  • BFN Fusion
  • Junghennenaufzucht
  • Volierenhaltung
  • Mobilstall
  • Lege-Elterntierhaltung
  • Stallmanagement
  • Stallklima
  • Stallbeleuchtung
  • Reststoffverwertung
  • Futterlagerung / Futtertransport
  • Farmpacker
  • Energieversorgung
Referenzen
Kontakt
  • Deutschland
  • Weltweit
Service
Seite empfehlen
  • © 2023 Big Dutchman
  • Portal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Sitemap
  • Fernwartung
  • Seite drucken