Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
„Eine Aufzucht ist eigentlich immer wie ein großer Kindergarten zu betrachten“
Bio-Junghennenaufzucht | Natura Primus-Voliere kommt gut an
Die neun Wochen alten Junghennen lernen den Wintergarten kennen.
Natura Primus-Voliere für die Junghennenaufzucht
Wenn sich die Junghennen mit dem Wintergarten vertraut gemacht haben, geht es weiter in den Grünauslauf.
„Wir hören, Sie bezeichnen uns als ‚Kindergarten‘. Dagegen protestieren wir aufs Schärfste!“
Die neun Wochen alten Junghennen lernen den Wintergarten kennen.
Natura Primus-Voliere für die Junghennenaufzucht
Wenn sich die Junghennen mit dem Wintergarten vertraut gemacht haben, geht es weiter in den Grünauslauf.
„Wir hören, Sie bezeichnen uns als ‚Kindergarten‘. Dagegen protestieren wir aufs Schärfste!“
Klaus Bonsack, Geschäftsführer der Hühnerwelt Vital GmbH im thüringischen Drei Gleichen, ist mit seiner Natura Primus-Voliere aus dem Hause Big Dutchman sehr zufrieden. „Es ist ein relativ einfaches und übersichtliches Aufzuchtsystem. Man kann als Mensch gut durchlaufen, man hat die Herde schön im Blick und die Tiere lernen trotzdem wunderbar, sich in den Ebenen zu orientieren und zu bewegen“, so sein Fazit.
In dem verlinkten Video der Online-Plattform Geflügelnews stellt der Betriebsleiter seine Bio-Hühnerhaltung mit den Junghennen inklusive Wintergarten und Auslauf vor und erzählt, wie er den „Kindergarten“ managt.