• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
    • Energieversorgung
    • BFN Fusion
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Zurück

Fotos


  • Junghennenaufzucht
  • Volierenhaltung
  • Lege-Elterntierhaltung
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Unsere Partner
  • Agrarhandel
  • Marktinfos
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
    • Gewächshausbau
    • Insektenzucht
  • Shop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Nederlands
    • Dansk
    • Svenska
    • Polski
    • Česky
    • Magyar
    • Hrvatski
    • Srpski
    • България
    • Русский
    • українська
    • Türkçe
    • English (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทย
    • 中文
    • Indonesia
    • 한국어
    • عربي
Big Dutchman Logo
  • NEUShop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
Legehennenhaltung
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
  • Gewächshausbau
  • Insektenzucht
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Dansk
  • Svenska
  • Polski
  • Česky
  • Magyar
  • Hrvatski
  • Srpski
  • България
  • Русский
  • українська
  • Türkçe
  • English (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทย
  • 中文
  • Indonesia
  • 한국어
  • عربي
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
    • Energieversorgung
    • BFN Fusion
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
  1. Aktuelles
30.03.2022
Bayern: Landwirtsfamilie realisiert Stall-Projekt mit 6.000 Bio-Legehennen

Tierwohl-Neubau mit Big Dutchman-Stallausrüstungen in Aichach

Stallneubau für 6.000 Bio-Hennen
Stallneubau für 6.000 Bio-Hennen

Familie Greppmair aus dem bayerischen Aichach ist kürzlich in die Eiererzeugung eingestiegen und hat einen ansehnlichen, aus zwei Abteilen bestehenden Stall gebaut. Tagsüber haben die 6.000 Tiere Zugang ins Freie; wer seine vier Wände nicht verlassen mag, kann im Wintergarten scharren oder sich die Zeit in der Tierwohl-Voliere Natura Nova vertreiben. Die gesamte Ausrüstung, vom Haltungssystem über die Lüftung bis hin zur Computersteuerung, hat die Landwirtsfamilie von Big Dutchman bezogen.

Die Eier werden auf der Basis von Bioland-Richtlinien erzeugt. Dementsprechend hält Familie Greppmair beide Herden komplett voneinander getrennt; dies gilt für den Stall genauso wie für den Wintergarten und den großen Auslauf.

Volierenhaltung mit der Natura Nova (Prospektphoto)

Volierenhaltung

Die Natura Nova​​​​​​​ ist nur ein Mitglied der stetig wachsenden Natura-Familie. Auslöser für die Entwicklung mehretagiger Haltungssysteme, in denen die Hennen sich ungehindert bewegen können, war 1981 das Verbot der Käfighaltung in der Schweiz.

1986 wechselte die erste Tierwohl-Voliere den Besitzer. Mittlerweile ist das Volieren-Portfolio auf weit über 20 Modelle angestiegen: Kein Kunde und kein Stall ist wie der andere, so dass sich die gemeinschaftliche Suche von Big Dutchman-Kundschaft und Stalleinrichter nach Lösungen, aber auch clevere Anregungen, wie man eine Anlage optimieren könne, schon mal in einem neuen Modell niederschlagen.

PickPuck (li: Wintergarten auf dem Hof Greppmair | re: Prospektphoto)

Neben der Voliere ist der PickPuck sehr beliebt bei den Hennen. Das Pendel nutzt das natürliche Futtersuchverhalten der Tiere aus und bleibt so als Beschäftigungsmaterial dauerhaft interessant. Insgesamt zehn Exemplare hat Landwirtsfamilie Greppmair im Wintergarten aufgebaut. 

Big Dutchman-Stallausrüstungen im Überblick:

Alle anzeigen
Alle verbergen
  • Stallklima | Fumus

    Der Fumus-Zuluftkamin für Frischluft, Mischluft und Umluft sorgt für eine optimale Frischluftzufuhr. 

  • Volierenhaltung | Natura Nova

    Die Natura Nova ist der Big Dutchman-Klassiker unter den Volieren. Charakteristisch für die Voliere ist, dass sich das unterste Nest, Futter und Wasser auf einer Ebene befinden. 

  • Beschäftigungsmaterial | Pick Puck

    Ein schwingender Teller mit einer rauen Oberfläche ist unterhalb eines mit Lockfutter befülltem Fallrohr aufgehängt. Pickt eine Henne auf diesen Teller oder stößt ihn seitlich an, wird durch die Bewegung das Lockfutter in geringer Menge ausdosiert und kann von den Hennen aufgepickt werden. Die speziell beschichtete Oberfläche des Tellers bewirkt einen natürlichen Schnabellabrieb.

  • Stallmanagement | ViperTouch

    Der Klima- und Produktionscomputer managt die gängigen Lüftungsarten und registriert alle notwendigen Daten zu Futter- und Wasserverbrauch, Tiergewichte sowie die Legeleistung. Legehennenhalter können so schneller auf veränderte Bedingungen reagieren und adäquate Maßnahmen einleiten.

  • Stallbeleuchtung | Zeus LED

    Große Lichtausbeute, geringe Stromaufnahme und überaus robust: Nicht von ungefähr greifen viele Landwirte gerne auf die ZEUS-Deckenleuchte zurück. 

Link Kontaktformular
Fragen beantworten wir sehr gerne – stellen Sie sie bitte hier!
Stallausrüstungen für die Legehennenhaltung stehen hier zum Download bereit.
Zurück
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
  • Messen & Termine
  • Fotos
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Abluftreinigung
  • Prospektanforderung
  • Videos
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
    • Unsere Partner
    • Agrarhandel
    • Marktinfos
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbände
    • Dialog
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Messen & Termine
  • Fotos
  • Prospektanforderung
  • Videos
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
Produkte
  • Junghennenaufzucht
  • Volierenhaltung
  • Mobilstall
  • Lege-Elterntierhaltung
  • Stallmanagement
  • Stallklima
  • Stallbeleuchtung
  • Reststoffverwertung
  • Futterlagerung / Futtertransport
  • Farmpacker
  • Energieversorgung
  • BFN Fusion
Referenzen
Kontakt
  • Deutschland
  • Weltweit
Service
Seite empfehlen
  • © 2023 Big Dutchman
  • Portal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Sitemap
  • Fernwartung
  • Seite drucken