• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Newsletter
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2016
    • Links
  • Produkte
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Zurück

Fotos


  • Junghennenaufzucht
  • Volierenhaltung
  • Lege-Elterntierhaltung
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Unsere Partner
  • Agrarhandel
  • Marktinfos
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Sprache | Language
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • NederlandsNederlands
    • DanksDansk
    • SvenskaSvenska
    • PolskiPolski
    • ČeskýČeský
    • MagyarMagyar
    • HrvatskiHrvatski
    • SerbiaSrpski
    • БългарияБългария
    • РусскийРусский
    • українськаукраїнська
    • TürkçeTürkçe
    • زبان فارسیزبان فارسی
    • EnglishEnglish (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทยภาษาไทย
    • 中文中文
    • IndonesiaIndonesia
    • 한국어한국어
Big Dutchman Logo
  • Unternehmen
  • Karriere
Legehennenhaltung
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
Sprache | Language
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • ItalianoItaliano
  • NederlandsNederlands
  • DanksDansk
  • SvenskaSvenska
  • PolskiPolski
  • ČeskýČeský
  • MagyarMagyar
  • HrvatskiHrvatski
  • SerbiaSrpski
  • БългарияБългария
  • РусскийРусский
  • українськаукраїнська
  • TürkçeTürkçe
  • زبان فارسیزبان فارسی
  • EnglishEnglish (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทยภาษาไทย
  • 中文中文
  • IndonesiaIndonesia
  • 한국어한국어
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Newsletter
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2016
    • Links
  • Produkte
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen OK
  1. Produkte
  2. NATURA 60 & NATURA 70

NATURA 60 & NATURA 70

Die modernen Volieren für Legehennen in Bodenhaltung

NATURA 60 und NATURA 70 sind von Big Dutchman entwickelte Volieren für Legehennen. Ihr Konzept basiert auf der Grundidee, den Managementaufwand entscheidend zu reduzieren und gleichzeitig die Produktionssicherheit deutlich zu erhöhen. Beide Volieren zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

  • in der Phase der Eingewöhnung bleibt die Voliere geschlossen → die Junghennen können Futter und Wasser leicht finden
  • überschaubare Gruppengrößen durch feste Abtrennungen alle 2,41 m innerhalb der Anlage
    → guter Start in die Legeperiode;
    → später nur wenige verlegte Eier;
  • die Hennen können sich innerhalb der Voliere problemlos zwischen den Ebenen über das sogenannte “Treppenhaus” auf und ab bewegen;
  • durch große Öffnungen über die gesamte Anlagenlänge erreichen die Hennen einfach den Scharrraum;
  • schonender Transport der Eier, da sich die Eierlängsbänder in nur einer Ebene befinden;
  • einfaches Absammeln verlegter Systemeier manuell oder automatisch;
  • komfortable Faltgitter für gute Zugänglichkeit der Anlage;
  • jede Reihe ist für sich voll funktionsfähig → Anlagen mit nur einer Reihe im Stall sind möglich.

NATURA 60

Mit tierfreiem Kontrollgang

    Wichtige Vorteile

    • Jeder Kontrollgang ist frei von Hennen, Einstreu und jeglichen Hindernissen wie Türen oder Querabtrennungen → gute Arbeitsbedingungen.
    • Die Kontrollgänge erleichtern das Ein- und Ausstallen, die tägliche Tierkontrolle und das manuelle Absammeln von verlegten Systemeiern.
    • Die Nester und Eierlängsbänder sind vom Kontrollgang aus gut zugänglich.
    • Die Eierlängsband-Abdeckung lässt sich für eine einfache Kontrolle automatisch öffnen und schließen (Option).
    • Außenliegende Futtertröge minimieren Futterverluste und steigern die Hygiene.

    Referenzen

    Big Dutchman rüstet zwei Geflügelställe mit Volieren-Klassiker NATURA 60 aus

    "Coole Eier" aus dem tschechischen Markovice

    Etwa 100 Kilometer östlich von Prag betreibt Unikom a.s. in Markovice eine Legehennenfarm. Das Traditionsunternehmen produziert dort unter dem Label "Cool Eggs" (Pohodová vejce) qualitativ hochwertige Eier. Auf 17 Mio. Stück beläuft sich die Jahresproduktion, die über ein eigenes Großhandelsnetz in der Tschechischen Republik vertrieben wird. Einen wichtigen Beitrag leistet Big Dutchman: Im...
    Mehr
    Stall von außen Mehr
    Proagro Nymburk A.s. baut Standort um: effiziente und moderne Eiererzeugung in der Natura 60-Voliere

    Tschechien: "Goldene Eier" aus Bodenhaltung

    Das Unternehmen Proagro Nymburk A.s. aus dem tschechischen Nymburk erzeugt und vermarktet Geflügel- und Schweinefleisch sowie Eier. Um dem Wunsch nach mehr Tierwohl im Geflügelbereich zu entsprechen sowie im Einklang mit den EU-Vorschriften hat das in der Nähe von Prag gelegene Unternehmen vor einiger Zeit ein ambitioniertes Bodenhaltungs-Projekt in Angriff genommen: Die Legehennenfarm Mestec...
    Mehr
    Blick auf Stall und Silos Mehr
    Statt Hähnchenmast Bodenhaltung von 60.000 Legehennen

    Legehennenhaltung auf zwei Etagen

    Die Loher Landei GmbH – Gesellschafter sind Alfons Diekmann aus Damme und seine Söhne Thorsten und Arndt – hat bei der Bodenhaltung von Legehennen eine beeindruckende Niedersachsen-Premiere absolviert: Wo sonst Hähnchenmast betrieben wurde, stehen jetzt zwei ungewöhnliche Ställe mit 60.000 Tierplätzen. Der Clou: Die Legehennen sind jeweils auf zwei Stockwerke verteilt untergebracht. Die...
    Mehr
    Fütterungsanlagen & Stalleinrichtungen im Geflügelstall für die Bodenhaltung, Freilandhaltung, Kleingruppenhaltung, Abluftreinigung und das Stallklima Mehr
    Big Dutchman-Equipment für 100.000 Legehennen in Bodenhaltung

    Bocholt: Tag der offenen Tür auf dem Vriesen-Hof

    Dietrich Vriesen aus dem westfälischen Bocholt hat gewaltig expandiert und seinen Legehennenbestand von ehemals 22.000 Tieren in konventionellen Käfigen auf 100.000 Tierplätze in der Big Dutchman-Voliere Natura60 aufgestockt. Mit den beiden Neubauten haben Familie Vriesen und Big Dutchman ein überaus interessantes Stallprojekt für die Bodenhaltung realisiert: Die Legehennen sind auf zwei...
    Mehr
    Volierenhaltung mit der Natura60 Mehr

    NATURA 70

    Mit hoher Stallauslastung

    Wichtige Vorteile

    NATURA 70 ermöglicht eine höhere Stallauslastung im Vergleich zu NATURA 60, da die Hennen die gesamte Stallgrundfläche als Scharrraum zur Verfügung haben.

    Um die Größe der Tiergruppen optimal zu gestalten, sollte der Scharrraum in Längs- und Querrichtung je nach den Stallmaßen mehrfach abgetrennt werden. Die einzelnen Reihen lassen sich entweder in gleicher Ausrichtung anordnen, so dass sich die Eierlängsbänder beispielsweise immer an der rechten Seite befinden oder aber paarweise wie bei NATURA 60.

    Auch die Breite der Gänge kann flexibel gestaltet werden. Als Faustzahl gilt: je 4 m Stallbreite (Reihe + Scharrraum) wird eine optimale Auslastung von 18 Hennen/ m2 Stallgrundfläche erreicht.

    Referenzen

    Legehennenhaltung auf zwei Ebenen mit modernen Stalleinrichtungen

    Geflügelstall für 47.000 Legehennen in Bodenhaltung

    In den 1990er Jahren ist Alfons Lürwer aus Billerbeck mit 2.000 Legehennen in die Bodenhaltung eingestiegen. Heute sind es mehr als 90.000 Tiere. Grund: Junior Benedikt hat beim Einstieg in den väterlichen Betrieb kräftig aufgestockt. Legehennenhaltung in einem rundum gelungenen Geflügelstall Ergebnis ist ein Geflügelstall mit einer nicht sehr alltäglichen Raumaufteilung: Die 47.000 Legehennen,...
    Mehr
    Stall mit Bodenhaltung auf zwei Ebenen Mehr
    NATURA70: Gelungener Geflügelstall für die Volierenhaltung

    Tag der offenen Tür: 80.000 Legehennen in Bodenhaltung

    Ein topmoderner Geflügelstall für 80.000 Legehennen in Bodenhaltung hat kürzlich zahlreiche Besucher ins nordrhein-westfälische Gangelt gelockt: Etwa 400 Gäste waren der Einladung von Herwin und Leon Lichtenberg gefolgt, einen gelungenen Stallneubau für die Volierenhaltung zu besichtigen. Die aus dem holländischen Koningsbosch stammenden Brüder, beide langjährige Big Dutchman-Kunden, haben auch...
    Mehr
    In Gangelt wurde ein neuer Geflügelstall für die Bodenhaltung von 80.000 Legehennen errichtet (Volierenhaltung). Mehr
    • Nachricht
    • Kontakt
    • Prospekt
    • Prospektanforderung

    Links

    mitte

    rechts

    unten

    * Pflichtfelder

    Links

    mitte

    rechts

    unten

    * Pflichtfelder
    Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Prospektanforderung
    • Videos
    • Anzeigen
    • Newsletter
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2016
    • Links
    Produkte
    • Junghennenaufzucht
    • Volierenhaltung
    • Mobilstall
    • Lege-Elterntierhaltung
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Reststoffverwertung
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Farmpacker
    Referenzen
    Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
    Service
    Seite empfehlen
    • © 2019 Big Dutchman
    • Portal
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Sitemap
    • Fernwartung
    • Seite drucken