NATURA 60 & NATURA 70
NATURA 60 und NATURA 70 sind von Big Dutchman entwickelte Volieren für Legehennen. Ihr Konzept basiert auf der Grundidee, den Managementaufwand entscheidend zu reduzieren und gleichzeitig die Produktionssicherheit deutlich zu erhöhen. Beide Volieren zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:
- in der Phase der Eingewöhnung bleibt die Voliere geschlossen → die Junghennen können Futter und Wasser leicht finden
- überschaubare Gruppengrößen durch feste Abtrennungen alle 2,41 m innerhalb der Anlage
→ guter Start in die Legeperiode;
→ später nur wenige verlegte Eier; - die Hennen können sich innerhalb der Voliere problemlos zwischen den Ebenen über das sogenannte “Treppenhaus” auf und ab bewegen;
- durch große Öffnungen über die gesamte Anlagenlänge erreichen die Hennen einfach den Scharrraum;
- schonender Transport der Eier, da sich die Eierlängsbänder in nur einer Ebene befinden;
- einfaches Absammeln verlegter Systemeier manuell oder automatisch;
- komfortable Faltgitter für gute Zugänglichkeit der Anlage;
- jede Reihe ist für sich voll funktionsfähig → Anlagen mit nur einer Reihe im Stall sind möglich.
NATURA 60
Wichtige Vorteile
- Jeder Kontrollgang ist frei von Hennen, Einstreu und jeglichen Hindernissen wie Türen oder Querabtrennungen → gute Arbeitsbedingungen.
- Die Kontrollgänge erleichtern das Ein- und Ausstallen, die tägliche Tierkontrolle und das manuelle Absammeln von verlegten Systemeiern.
- Die Nester und Eierlängsbänder sind vom Kontrollgang aus gut zugänglich.
- Die Eierlängsband-Abdeckung lässt sich für eine einfache Kontrolle automatisch öffnen und schließen (Option).
- Außenliegende Futtertröge minimieren Futterverluste und steigern die Hygiene.
Referenzen
NATURA 70
Wichtige Vorteile
NATURA 70 ermöglicht eine höhere Stallauslastung im Vergleich zu NATURA 60, da die Hennen die gesamte Stallgrundfläche als Scharrraum zur Verfügung haben.
Um die Größe der Tiergruppen optimal zu gestalten, sollte der Scharrraum in Längs- und Querrichtung je nach den Stallmaßen mehrfach abgetrennt werden. Die einzelnen Reihen lassen sich entweder in gleicher Ausrichtung anordnen, so dass sich die Eierlängsbänder beispielsweise immer an der rechten Seite befinden oder aber paarweise wie bei NATURA 60.
Auch die Breite der Gänge kann flexibel gestaltet werden. Als Faustzahl gilt: je 4 m Stallbreite (Reihe + Scharrraum) wird eine optimale Auslastung von 18 Hennen/ m2 Stallgrundfläche erreicht.