Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
EuroTier 2012: Big Dutchman zeigt den Stall der Zukunft
104 Neuheiten und vier Silbermedaillen
Vier Neuheiten-Silbermedaillen für Big Dutchman-Innovationen
Eine Silbermedaille ging an das erste System zur automatischen Bandlaufüberwachung und Steuerung von Kotbändern in Legehennenställen. Die Innovation in Sachen Entmistung ist sehr tierfreundlich,...
Einsparpotenziale erkennen und bares Geld sparen: Der bedienerfreundliche FarmPowerManager sammelt zentral alle relevanten Informationen über den Verbrauch elektrischer Energie, wertet tarifabhängige...
Großes Interesse rief ein neuartiges Rauschedetektionssystem hervor, das für die Sauen-Gruppenhaltung mit Abruffütterungsstationen sowie für die Freilaufhaltung entwickelt wurde. Das SowCheck-System...
Abruffütterung: Das Gesundheitsmonitoring von Sauen in Gruppenhaltung ist enorm wichtig und mit viel Aufwand verbunden. Eine Software-Erweiterung aus dem Hause Big Dutchman gibt dabei jetzt...
Freie Bewegungsmöglichkeiten ein Tierleben lang, ist die Grundidee der Big Dutchman-Konzeptstudie zur Schweinehaltung im Jahr 2030. Es geht um das Ziel, Schweinehaltung professionell und rentabel zu...
Mit MemFis zeigt BD BlueSystems auf der EuroTier 2012 ein innovatives Membranfiltrations-System für die Tierhaltung, das in einem dreistufigen Prozess Gülle und Gärreste in klares Wasser, wertvollen...
Vier Neuheiten-Silbermedaillen für Big Dutchman-Innovationen
Eine Silbermedaille ging an das erste System zur automatischen Bandlaufüberwachung und Steuerung von Kotbändern in Legehennenställen. Die Innovation in Sachen Entmistung ist sehr tierfreundlich,...
Einsparpotenziale erkennen und bares Geld sparen: Der bedienerfreundliche FarmPowerManager sammelt zentral alle relevanten Informationen über den Verbrauch elektrischer Energie, wertet tarifabhängige...
Großes Interesse rief ein neuartiges Rauschedetektionssystem hervor, das für die Sauen-Gruppenhaltung mit Abruffütterungsstationen sowie für die Freilaufhaltung entwickelt wurde. Das SowCheck-System...
Abruffütterung: Das Gesundheitsmonitoring von Sauen in Gruppenhaltung ist enorm wichtig und mit viel Aufwand verbunden. Eine Software-Erweiterung aus dem Hause Big Dutchman gibt dabei jetzt...
Freie Bewegungsmöglichkeiten ein Tierleben lang, ist die Grundidee der Big Dutchman-Konzeptstudie zur Schweinehaltung im Jahr 2030. Es geht um das Ziel, Schweinehaltung professionell und rentabel zu...
Mit MemFis zeigt BD BlueSystems auf der EuroTier 2012 ein innovatives Membranfiltrations-System für die Tierhaltung, das in einem dreistufigen Prozess Gülle und Gärreste in klares Wasser, wertvollen...
Mit sechs Ständen, 104 Neuheiten und rund 3.000 m2 Standfläche hat Big Dutchman auf der EuroTier in diesem Jahr Flagge gezeigt. Das war der größte Messeauftritt in der Geschichte der Calveslager Unternehmensgruppe. Neben den repräsentativen Ständen in den Kernbereichen Geflügel- sowie Schweinestalleinrichtungen waren auch die innovativen Big Dutchman-Tochtergesellschaften BD BlueSystems (Verarbeitung von Gülle und Gärresten zu Wasser), BD PowerSystems (Energie aus Biomasse) und BDW Feedmillsystems (Technik für die Mischfutterproduktion) mit von der Partie auf der größten Fachmesse der internationalen Branche.
Im Vorfeld der Messe hatte eine von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingesetzte internationale Expertenkommission gleich vier Big Dutchman-Innovationen mit einer Neuheiten-Silbermedaille ausgezeichnet:
Vier Silbermedaillen
Mit Silber prämiert wurden die erste automatische Kotbandsteuerung für die Legehennenhaltung und der FarmPowerManager für komplette Veredlungsbetriebe. Es handelt sich dabei um das erste Energiemanagementsystem für Tierhalter überhaupt und um eine gemeinsame Entwicklung der beiden Big Dutchman-Geschäftsbereiche „Geflügel“ und „Schwein“. Die Big Dutchman Pig Equipment GmbH wurde darüber hinaus mit zwei weiteren Silbermedaillen ausgezeichnet: Sowohl das neuartige Sow Check-Rauschedetektionssystem als auch ein neues Softwaretool für das Gesundheitsmonitoring von Sauen in Gruppenhaltung mit Abruffütterung überzeugten die renommierte Jury.
Zu einem wahren Besuchermagneten entwickelte sich die „Konzeptstudie Schweinestall 2030“: Allein auf 500 m2 präsentierte Big Dutchman ein Stallkonzept für die Zukunft in Lebensgröße. Der Schweinestall bot eine praxisnahe Diskussionsgrundlage und sollte die Betrachter dazu anregen, über die Messe hinaus an der Weiterentwicklung der Tierhaltung aktiv mitzuwirken.
Image-Barometer: Big Dutchman ganz vorn
Im Vorfeld der Messe hatten führende Landwirte im Übrigen bundesweit die hohe Innovationskraft des Weltmarktführers erneut bestätigt. Dies zeigte das kürzlich veröffentlichte DLG-Image-Barometer 2012: Demnach ist Big Dutchman zum sechsten Mal in Folge Imageführer im Bereich Technik Tierhaltung und hat seine Spitzenposition sogar weiter ausgebaut. Der Stalleinrichter gilt bei den Schweine- und Geflügelproduzenten als besonders gutes und besonders innovatives Unternehmen. Auch in Sachen Internetkommunikation erzielte das Unternehmen Platz 1.