Forschung für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung
Dr. Maria Flachsbarth übergab kürzlich auf dem Lehr- und Forschungsgut Ruthe der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) die Zuwendungsbescheide für das Forschungsprojekt „Integhof“, das mit neuen Ansätzen Tierwohl und Tiergesundheit in der Geflügelhaltung verbessern soll.
Das Töten von Eintagsküken, Schnabelkürzen, Antibiotika – die Geflügelhaltung wird an verschiedenen Stellen kritisiert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TiHo haben gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen ein Konzept erarbeitet, das an mehreren Stellschrauben dreht. (….)
Weiter unten geht es zur TiHo-Webseite mit der vollständigen Pressemitteilung.
Institut für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeff1ler-Instituts in Celle
Georg-August-Universität Göttingen
Universität Hohenheim
Leibniz-Institut für Nutztierbiologie
Boehringer Ingelheim, Veterinary Research Center
Lohmann Tierzucht
Big Dutchman
SocialLab Deutschland
Gemeinsam mit der TiHo sind am Integhof-Projekt beteiligt:
Freie Universität BerlinInstitut für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeff1ler-Instituts in Celle
Georg-August-Universität Göttingen
Universität Hohenheim
Leibniz-Institut für Nutztierbiologie
Boehringer Ingelheim, Veterinary Research Center
Lohmann Tierzucht
Big Dutchman
SocialLab Deutschland