• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2018
    • Links
  • Produkte
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Schweinestall 2030
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • PureLine-Produktlinie
    • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
    • Energieversorgung
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
Zurück

Fotos


  • Sauenhaltung
  • Schweinemast
  • Ferkelaufzucht
  • Stallklima
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Unsere Partner
  • Marktinfos
  • Agrarhandel
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
  • Shop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Nederlands
    • Dansk
    • Svenska
    • Polski
    • Český
    • Magyar
    • Hrvatski
    • Srpski
    • България
    • Русский
    • українська
    • Türkçe
    • English (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทย
    • 中文
    • Indonesia
    • 한국어
Big Dutchman Logo
  • NEUShop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
Schweinehaltung
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Dansk
  • Svenska
  • Polski
  • Český
  • Magyar
  • Hrvatski
  • Srpski
  • България
  • Русский
  • українська
  • Türkçe
  • English (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทย
  • 中文
  • Indonesia
  • 한국어
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2018
    • Links
  • Produkte
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Schweinestall 2030
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • PureLine-Produktlinie
    • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
    • Energieversorgung
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
  1. Aktuelles
15.01.2011
Legehennenhaltung auf zwei Ebenen mit modernen Stalleinrichtungen

Geflügelstall für 47.000 Legehennen in Bodenhaltung

Bodenhaltung auf zwei Ebenen: Ein gelungener Geflügelstall für 47.000 Legehennen
Stall mit Bodenhaltung auf zwei Ebenen
Strahlende Gesichter bei der Einweihung von Geflügelstall und Stalleinrichtungen: Heinrich Beckmann (dritter von links) und Sebastian Dierken (ganz rechts), beide Big Dutchman, gratulieren Familie...

Mehr
Zur Einweihung von Geflügelstall und Stalleinrichtungen gibt es Geschenke
Moderne Volierenhaltung mit der NATURA70: Aufgrund von Querabtrennungen alle 2,41 Meter entstehen kleine, gut überschaubare Gruppengrößen
Volierenhaltung in der NATURA70:
Stalleinrichtungen nach Maß: Das Eierlängsband in der NATURA70 ist auf speziellen Wunsch von Benedikt Lürwer 50 cm statt wie üblich 35 cm breit.
Stalleinrichtungen: das verbreiterte Eierband
Bodenhaltung auf zwei Ebenen: Ein gelungener Geflügelstall für 47.000 Legehennen
Stall mit Bodenhaltung auf zwei Ebenen
Strahlende Gesichter bei der Einweihung von Geflügelstall und Stalleinrichtungen: Heinrich Beckmann (dritter von links) und Sebastian Dierken (ganz rechts), beide Big Dutchman, gratulieren Familie...

Mehr
Zur Einweihung von Geflügelstall und Stalleinrichtungen gibt es Geschenke
Moderne Volierenhaltung mit der NATURA70: Aufgrund von Querabtrennungen alle 2,41 Meter entstehen kleine, gut überschaubare Gruppengrößen
Volierenhaltung in der NATURA70:
Stalleinrichtungen nach Maß: Das Eierlängsband in der NATURA70 ist auf speziellen Wunsch von Benedikt Lürwer 50 cm statt wie üblich 35 cm breit.
Stalleinrichtungen: das verbreiterte Eierband

In den 1990er Jahren ist Alfons Lürwer aus Billerbeck mit 2.000 Legehennen in die Bodenhaltung eingestiegen. Heute sind es mehr als 90.000 Tiere. Grund: Junior Benedikt hat beim Einstieg in den väterlichen Betrieb kräftig aufgestockt.

Legehennenhaltung in einem rundum gelungenen Geflügelstall

Ergebnis ist ein Geflügelstall mit einer nicht sehr alltäglichen Raumaufteilung: Die 47.000 Legehennen, mit denen er den Tierbestand seines Vaters fast verdoppelt hat, logieren auf insgesamt zwei Stockwerken. Bei der Suche nach einer Voliere für die Bodenhaltung, die eine optimale Stallauslastung garantiert, hat sich Benedikt Lürwer mit der NATURA70 für Stalleinrichtungen von Big Dutchman entschieden.

Volierenhaltung mit persönlichem Stempel

Ein Blick in die Voliere zeigt, dass der Junglandwirt nicht nur dem Geflügelstall, sondern auch den Stalleinrichtungen seinen ganz persönlichen Stempel aufgedrückt hat. So ist die NATURA70 mit einem 50 cm breiten Eierlängsband versehen statt mit den üblichen 35 cm. Auch auf den Wunsch, innerhalb der Voliere für die Bodenhaltung ein zusätzliches Eierband einzubauen, hat der Stalleinrichter aus Vechta-Calveslage mit einer intelligenten Lösung reagiert. Jetzt lassen sich verlegte Eier per Elevator absammeln, der Landwirt spart wertvolle Arbeitszeit.

Bodenhaltung mit reduziertem Managementaufwand

Überhaupt basiert das Konzept der NATURA70 auf der Grundidee, den Managementaufwand in der Volierenhaltung zu reduzieren und die Produktionssicherheit zu erhöhen. Junghennen haben einen optimalen Start in die Legeperiode, erfreuliches Resultat sind wenig verlegte Bodeneier. Ein dickes Plus ist die Tatsache, dass die Tiere nicht auf Sichthöhe fliegen – Legehennenhalter können ihre Legehennen störungsfrei, angenehm und äußerst komfortabel kontrollieren. Zu den Vorzügen der Stalleinrichtung zählen aber auch die kleinen, gut überschaubaren Gruppengrößen, die durch Querabtrennungen alle 2,41 Meter entstehen. 

Weitere Informationen

  • Moderne Stalleinrichtungen für die Bodenhaltung (Volierenhaltung) zum Download gibt es hier!
Zurück
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
  • Fotos
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallklima
    • Abluftreinigung
  • Videos
  • Prospektanforderung
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2018
  • Links
    • Unsere Partner
    • Marktinfos
    • Agrarhandel
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbände
    • Dialog
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Fotos
  • Videos
  • Prospektanforderung
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2018
  • Links
Produkte
  • Sauenhaltung
  • Schweinemast
  • Ferkelaufzucht
  • Stallmanagement
  • Stallklima
  • Stallbeleuchtung
  • Abluftreinigung
  • Reststoffverwertung
  • Schweinestall 2030
  • Futterlagerung / Futtertransport
  • PureLine-Produktlinie
  • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
  • Energieversorgung
Referenzen
Kontakt
  • Deutschland
  • Weltweit
Service
Seite empfehlen
  • © 2021 Big Dutchman
  • Portal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Sitemap
  • Fernwartung
  • Seite drucken