Schweinehaltung | Xaletto-Kunde für den Ceres Award 2023 nominiert
Henning Cloer aus Werl hat sich für mehr Tierwohl und Umweltschutz entschieden und mit der Xaletto-Haltungstechnik im Schweinestall Neuland betreten: Seine Mastschweine leben komplett auf Stroh, Betonspaltenböden und Güllekeller gehören der Vergangenheit an. Es handelt sich dabei aber nicht um einen reinen Tiefstreustall, sondern um ein Gesamtsystem bestehend aus einer speziellen Lüftung, einem optimiertes Strohmanagement mit Einstreuroboter sowie einem auf das System zugeschnittenen Futter und einem Rotte-Aktivator. Das Stallklima ist tadellos, den Tieren geht es bestens und auch die Bilanz ist erfreulich. Einsatz und Leistungen des innovativen Landwirts blieben nicht unbemerkt: Der Big Dutchman-Kunde wurde kürzlich für den „Ceres Award“ nominiert. Big Dutchman gratuliert herzlich!
Anlässlich der Nominierung hat der Soester Anzeiger den Werler und seine Schweinehaltung porträtiert. Der überaus gelungene Artikel steht hier zum Download bereit:
"Sauwohl im Stall: Auszeichnung für neue Wege in der Schweinehaltung"
Ceres Award
Mit dem Ceres Award werden nicht Höchstleistungen auf dem Feld oder im Stall honoriert, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein für Mensch, Tier und Natur: ⇒ Ceres Award
Henning Cloer alias #strohschweine
Wer mag, kann dem engagierten Landwirt und seinem Xaletto-Strohstall bei Facebook und Instagram folgen. Auch die Webseite ist einen Blick wert.