• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Konzeptstudie Schweinestall 2030
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Mahl- und Mischanlagen
    • PureLine | Tierwohl-Lösungen
    • Energieversorgung
    • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
    • Havito Tierwohlstall
    • BFN Fusion
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
Zurück

Fotos


  • Sauenhaltung
  • Schweinemast
  • Ferkelaufzucht
  • Stallklima
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Unsere Partner
  • Marktinfos
  • Agrarhandel
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
    • Gewächshausbau
    • Insektenzucht
  • Shop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Nederlands
    • Dansk
    • Svenska
    • Polski
    • Česky
    • Magyar
    • Hrvatski
    • Srpski
    • България
    • Русский
    • українська
    • Türkçe
    • English (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทย
    • 中文
    • Indonesia
    • 한국어
Big Dutchman Logo
  • NEUShop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
Schweinehaltung
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
  • Gewächshausbau
  • Insektenzucht
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Dansk
  • Svenska
  • Polski
  • Česky
  • Magyar
  • Hrvatski
  • Srpski
  • България
  • Русский
  • українська
  • Türkçe
  • English (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทย
  • 中文
  • Indonesia
  • 한국어
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Konzeptstudie Schweinestall 2030
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Mahl- und Mischanlagen
    • PureLine | Tierwohl-Lösungen
    • Energieversorgung
    • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
    • Havito Tierwohlstall
    • BFN Fusion
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
  1. Aktuelles
24.09.2021
Offizieller Baubeginn des neuen Forschungsstalls im Dinklager Ortsteil Höne

BRÖRING und Big Dutchman starten „Havito – der spaltenfreie Tierwohlstall“

Baubeginn mit symbolischem Spatenstich: Die Projektpartner Bernd Meerpohl und Bernd Bröring, sowie die Projektleiter Dr. Birgit Hinrichs (Big Dutchman) und Frank Bergmann (Bröring) (v. l. n. r.)...

Mehr
Spatenstich mit vier Personen
Die Tiere kommen durch das innovative Bodensystem ihrem natürlichen Wühltrieb nach.
Forschungsstall
Baustellenschild
Blick von oben auf den Forschungsstall
Baubeginn mit symbolischem Spatenstich: Die Projektpartner Bernd Meerpohl und Bernd Bröring, sowie die Projektleiter Dr. Birgit Hinrichs (Big Dutchman) und Frank Bergmann (Bröring) (v. l. n. r.)...

Mehr
Spatenstich mit vier Personen
Die Tiere kommen durch das innovative Bodensystem ihrem natürlichen Wühltrieb nach.
Forschungsstall
Baustellenschild
Blick von oben auf den Forschungsstall

„Der erste Spatenstich ist getan“, freut sich Frank Bergmann, Projektleiter bei Bröring Pig Partner. Das Projekt des gemeinsamen Forschungsstalls „Havito“ von BRÖRING und Big Dutchman im Dinklager Ortsteil Höne hat damit pünktlich zum 23. September richtig Fahrt aufgenommen. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant. In Zukunft sollen hier neue Haltungs- und Fütterungsverfahren entwickelt werden, die den hohen Tierwohlanforderungen der Gesellschaft und des Schweines gerecht werden. Für den Forschungsstall investieren die Projektpartner rund 2,3 Millionen Euro.

Der neue Stall wird im geschlossenen System nach dem Birth-to-finish (BTF) und dem teilgeschlossenen System Birth-to-rear (BTR) Verfahren betrieben, das heißt: Die Ferkel, die in diesem Stall geboren werden, verbleiben bis zur Schlachtreife in ihrer Geschwistergruppe und werden nicht versetzt oder mit anderen Ferkeln gemischt oder im anderen Verfahren bis zum Ende der Aufzucht mit ca. 30kg in der Geschwistergruppe gehalten. Dies führt zu handfesten Hygiene- und Antistressvorteilen, die sich positiv auf die Tiergesundheit und die biologischen Leistungen auswirken.

Wohlbefinden der Tiere im Fokus

Tierwohlstall

Die Dreifachnutzung der Bucht bietet nicht nur der Sau ausreichend Platz und Bewegung, sondern auch den Ferkeln und Mastschweinen, sodass den Tieren bis zu 40 Prozent mehr Fläche zur Verfügung steht. Durch die Stallkonstruktion sind die Räume gleichmäßig und hell mit natürlichem Licht durchflutet. Die Tiere kommen durch das innovative Bodensystem ihrem natürlichen Wühltrieb nach, weil dafür bestimmte Einstreubereiche vorgesehen sind. Damit steht das Wohlbefinden der Tiere bei diesem Haltungsverfahren ganz eindeutig im Fokus.

Geringere Ammoniakbildung durch innovative Kot-Harntrennung

Ein neues Entmistungssystem ermöglicht die Kot-Harntrennung und hat mehrere Vorteile. Die Ammoniakbildung wird minimiert, was eine bessere Stallluft und geringere Ammoniakemissionen in der Abluft bedeutet. Der Kot enthält mit einem TS-Gehalt von rund 25 bis 30 Prozent (Gülle 6 Prozent) die überwiegenden Nährstoffe. Außerdem kann der Harn so noch gezielter in der Vegetationsperiode der Ackerfrucht ausgebracht werden.

[Ein hier verlinktes Video stellt die Funktionsweise anschaulich dar.]

Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen

Sowohl aus arbeits- wie betriebswirtschaftlicher Sicht soll der neue Forschungsstall zumindest ebenso erfolgreich bzw. sogar besser als die konventionelle Schweinehaltung auf Spalten funktionieren.

In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen werden hier künftig wichtige Fragestellungen untersucht und Forschungen unternommen. Ziel ist es, neue effiziente Futterkonzeptionen zu erproben, um Phosphor- und Stickstoffausscheidungen der Schweine zu verringern und so die Umwelt zu entlasten.

Überdies sollen auch innovative Fütterungskonzepte getestet sowie thematisch relevante Master- und Bachelorarbeiten durchgeführt werden. Der Besucherraum ermöglicht dabei für interessierte Gruppen und Landwirte stets einen Einblick in die Haltungssysteme.        

„Das Wohlbefinden der Tiere, ihr tadelloser Gesundheitsstatus und ein innovatives, automatisiertes Entmistungssystem werden eine vernünftige Entscheidungsbasis für bäuerliche Familienbetriebe bilden, um sich arbeitswirtschaftlich, betriebswirtschaftlich und nachhaltig für die Zukunft besser aufstellen zu können“, sagt Big Dutchman-Produktmanagerin Dr. Birgit Hinrichs.


Spaltenfreier Tierwohlstall havito: strukturierte Bucht inklusive Schweinetoilette

Weitere Informationen

  • Weitere Fragen beantworten wir gerne - stellen Sie sie bitte hier!
  • Big Dutchman-Produktmanagerin Dr. Birgit Hinrichs hat kürzlich in einem Interview erzählt, was es mit dem Tierwohlstall auf sich hat - bitte hier entlang!
Zurück
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
  • Messen & Termine
  • Fotos
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallklima
    • Abluftreinigung
  • Videos
  • Prospektanforderung
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
    • Unsere Partner
    • Marktinfos
    • Agrarhandel
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbände
    • Dialog
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Messen & Termine
  • Fotos
  • Videos
  • Prospektanforderung
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
Produkte
  • Sauenhaltung
  • Schweinemast
  • Ferkelaufzucht
  • Stallmanagement
  • Stallklima
  • Stallbeleuchtung
  • Abluftreinigung
  • Reststoffverwertung
  • Konzeptstudie Schweinestall 2030
  • Futterlagerung / Futtertransport
  • Mahl- und Mischanlagen
  • PureLine | Tierwohl-Lösungen
  • Energieversorgung
  • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
  • Havito Tierwohlstall
  • BFN Fusion
Referenzen
Kontakt
  • Deutschland
  • Weltweit
Service
Seite empfehlen
  • © 2022 Big Dutchman
  • Portal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Sitemap
  • Fernwartung
  • Seite drucken