• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Konzeptstudie Schweinestall 2030
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Mahl- und Mischanlagen
    • PureLine | Tierwohl-Lösungen
    • Energieversorgung
    • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
    • Havito Tierwohlstall
    • BFN Fusion
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
Zurück

Fotos


  • Sauenhaltung
  • Schweinemast
  • Ferkelaufzucht
  • Stallklima
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Unsere Partner
  • Marktinfos
  • Agrarhandel
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
    • Gewächshausbau
    • Insektenzucht
  • Shop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Nederlands
    • Dansk
    • Svenska
    • Polski
    • Česky
    • Magyar
    • Hrvatski
    • Srpski
    • България
    • Русский
    • українська
    • Türkçe
    • English (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทย
    • 中文
    • Indonesia
    • 한국어
Big Dutchman Logo
  • NEUShop
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsletter
Schweinehaltung
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
  • Gewächshausbau
  • Insektenzucht
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Dansk
  • Svenska
  • Polski
  • Česky
  • Magyar
  • Hrvatski
  • Srpski
  • България
  • Русский
  • українська
  • Türkçe
  • English (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทย
  • 中文
  • Indonesia
  • 한국어
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Wörterbuch
    • EuroTier 2021
    • Links
  • Produkte
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Konzeptstudie Schweinestall 2030
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • Mahl- und Mischanlagen
    • PureLine | Tierwohl-Lösungen
    • Energieversorgung
    • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
    • Havito Tierwohlstall
    • BFN Fusion
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media-Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Hier finden Sie mehr Informationen dazu. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Einverstanden
  1. Produkte
  2. Xaletto®

Xaletto®

Das zukunftsorientierte Strohstallkonzept
PureLine-Produktlinie

Tierwohlgerechte und gleichzeitig rentable Schweinehaltung auf Stroh – geht das? Ja, mit dem nachhaltigen und tierfreundlichen Strohstall-­Konzept Xaletto® sind die Ferkelaufzucht und auch die Mast nachweislich als wirtschaftliche Haltungssysteme zu betreiben, und zwar als Warmstall oder als belüfteter Stall mit Außenklimareiz.

Xaletto® ist eine Gemeinschaftsentwicklung bei der Big Dutchman, der Futtermittelproduzent Bröring und ein erfahrener Landwirt eng zusammengearbeitet haben. Voraussetzungen für den Erfolg des Xaletto®­-Konzeptes:

  • abgestimmtes Lüftungskonzept
  • perfektes Fütterungskonzept
  • optimales Wassermanagement
  • arbeitssparendes Strohregime

Wichtige Vorteile

  • tierfreundliches und umweltgerechtes Haltungssystem auf Strohbasis;
  • geeignet für Ringelschwanz-­taugliche Aufzucht und Mast;
  • top Tiergesundheit;
  • das intensive Wühlen der Tiere im Stroh sorgt für ausreichend Beschäftigung → kein aggressives Verhalten der Tiere untereinander;
  • keinerlei Gülle­ oder Jaucheanfall → bei Neubau geringere Gebäudekosten;
  • die Emissionsfracht ist insgesamt über 20% geringer als bei gleichartigen einstreubasierten Haltungssystemen im Warmstall;
  • 50 % geringerer Stroheinsatz im Vergleich zur KTBL-­Empfehlung;
  • durch das Kompostieren des Rottemists nach dem Ausstallen lässt sich ein hochwertiger, nährstoffreicher, verkaufsfähiger Kompost erzeugen.

Lüftungskonzept

computergesteuertes Ventilieren und Heizen

Das Lüftungskonzept ist ähnlich dem, wie man es aus Hähnchenställen kennt. Um eine stabile Strahllüftung sicher zu stellen, kommen unsere leistungsstarken Wand-­ oder Deckenventile der CL­-Serie zum Einsatz. Sie sorgen für eine stabile Luftwalze und genügend Frischluft.

Die Abluftführung kann dezentral über Abluftkamine auf dem Dach oder zentral am Giebel erfolgen. Je nach den entsprechenden Vorschriften wird der Einsatz eines Abluftwäschers erforderlich. Als Heizung ist das Rippenrohr gut geeignet. Es wird platzsparend unter den Wand­- oder Deckenventilen installiert. So kann die Frischluft bei Bedarf effektiv aufgewärmt werden.

Gesteuert wird das Ventilationssystem von unserem Klimacomputer 307pro bzw. 310pro. Das oberste Ziel besteht darin, dem Strohbett permanent Feuchtigkeit zu entziehen.

Fütterungskonzept

Trocken-Futterautomaten und N/P-reduziertes Futter

Unsere Trockenfütterung DryRapid in Kombination mit unseren Futterautomaten PigNicdry ist hier die optimale Lösung. Der Futtertisch wurde speziell für das Xaletto®-System angepasst. Die N/P-­reduzierte Futterrezeptur sorgt für hohe Tageszunahmen und gesunde Tiere. Dabei handelt es sich um ein nährstoffreduziertes RAM­-Futter, das Huminsäure enthält.

Das Ziel ist es, den Stoffwechsel der Tiere nicht übermäßig in die Höhe zu treiben, was die Trinkwasseraufnahme unnötig erhöhen würde. Futter und Wasser werden ausschließlich auf einem erhöhten Sockel (für Ferkel 0,25 cm und für die Mast 0,50 cm zweistufig) angeboten.

Wassermanagement

spezielle, sensorgesteuerte Tränke

Speziell für das Xaletto®-­System haben wir eine Tränke entwickelt, die ähnlich wie bei einer Flüssigfütterung als Trog konzipiert ist. So nehmen Schweine am liebsten Futter oder eben auch Wasser auf. Ein Füllstandssensor sorgt dafür, dass immer genug Wasser im Trog ist, aber nie zu viel. Dadurch werden Wasserverluste auf ein absolutes Minimum reduziert.

Gesteuert wird das Tränkesystem durch unseren Controller 103. Mit seiner Hilfe haben Sie außerdem eine permanente Kontrolle über den Wasserverbrauch ihrer Tiere.

Strohmanagement

arbeitssparend mit dem Roboter OlliGes

Durch ein spezielles Strohmanagement verbunden mit einer darauf abgestimmten Art der Klimaführung wird dem Strohbett permanent Feuchtigkeit entzogen und die Stroh-­Mist­-Matte bleibt trocken. Es erfolgt eine aerobe Zersetzung in Form einer Kaltrotte (< 40°C). Diese wird durch einen Bio­-Aktivator, der vor der Einstallung auf das Stroh gegeben wird, in Gang gesetzt. So kann das Strohbett sehr flach bleiben und die verwendete Menge an Einstreumaterial ist vergleichsweise gering.

In der Aufzucht wird mit ca. einem Kilogramm Stroh pro Ferkel gestartet, in der Mast sind es 2 kg/Schwein. Stickstoff und Ammoniak werden durch die Kaltrotte gebunden, so dass die Emissionen geringer ausfallen.

Wichtige Vorteile

Aus arbeitstechnischer Sicht bieten wir Ihnen für das wiederholte Nachstreuen mit nur geringen Strohmengen eine automatisierte Lösung an. Der Strohroboter OlliGes, eine Entwicklung aus dem Hause Big Dutchman, scannt mit Hilfe einer Kamera den Einstreubereich. Die Stellen, die sehr dunkel sind, werden automatisch nachgestreut.

Das Futter/Strohverhältnis beträgt 7:1. Das bedeutet, für 7 kg aufgenommenes Futter wird ein Kilogramm Stroh zum Einstreuen verwendet.

Abluftreinigung

mit dem Abluftwäscher PURO-X

PURO-X ist ein speziell für Xaletto® von Big Dutchman konzipierter zweistufiger, chemisch arbeitender Abluftwäscher, der die Stallluft von Staub, Ammoniak und Geruchsstoffen befreit.
PURO-X besitzt eine DLG-Zertifizierung (Prüfbericht Nr. 7243). Folgende Abscheideleistungen wurden erreicht:

  • 80 % Ammoniak im Jahresmittel
  • > 80 % Gesamtstaub im Jahresmittel
  • Geruchskonzentration im Reingas ≤ 300 GE/m³
  • kein Rohgas im Reingas wahrnehmbar

PURO-X bieten wir in intelligenter Modulbauweise an.

Wichtige Vorteile

  • sehr gut planbare Montagezeiten;
  • das aus einem Guss bestehende Kunststoffgehäuse sorgt zuverlässig und langfristig für eine hohe Dichtigkeit;
  • hohe Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und dem Prozesswasser;
  • geprüfte Funktionalität;
  • geringerer Installationsaufwand;
  • geringere Baukosten.

Der Prüfbericht steht an dieser Stelle zum Download bereit.

Mehr

Fachmagazine analysieren Xaletto

"Es fällt keine Gülle an, es riecht kaum und das Tierwohl wird gefördert". Die Rede ist vom innovativen Strohstallkonzept Xaletto für Warmställe, das Big Dutchman auf der EuroTier 2018 erstmals der Öffentlichkeit vorstellt. Die renommierten Fachzeitschriften top agrar und agrarheute "Schwein" haben die Neuheit nach allen Seiten abgeklopft. Die Analysen dürfen wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung der Verlage an dieser Stelle zum Download anbieten!

Sonderdruck 2018 agrarheute "Schwein": Ab ins Bett!

Sonderdruck top agrar: Teure Gülle: Alternative Strohstall?

Auszeichnungen

Kein Geruch, keine Gülle – und praxiserprobt mit 6.000 Tierplätzen.

Strohstallsystem Xaletto ist Neuheit des Jahres 2019

Das Strohstall-Haltungskonzept für Warmställe Xaletto von Mischfutterproduzent Böring (Dinklage) und Stalleinrichter Big Dutchman (Vechta) ist innovativ und besonders praxistauglich! Zu diesem Ergebnis kamen Fachredakteure des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag mit internationalen Kollegen. Gemeinsam kürten die Experten die Innovation in der Kategorie Haltungstechnik Schwein zur Neuheit des…
Mehr
Photo mit fünf Personen Mehr
  • Nachricht
  • Kontakt
  • Prospekt
  • Prospektanforderung
Links
mitte
rechts
unten
* Pflichtfelder
Links
mitte
rechts
unten
* Pflichtfelder
Shop, Shop Hurra – Der neue Big Dutchman Shop Einkaufswagen
Der Big Dutchman Shop

Mehr als 100.000 Artikel und Ersatzteile rund um die Uhr auf www.bigdutchman.shop verfügbar!

Hier klicken und reinschauen!
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Messen & Termine
  • Fotos
  • Videos
  • Prospektanforderung
  • Anzeigen
  • Wörterbuch
  • EuroTier 2021
  • Links
Produkte
  • Sauenhaltung
  • Schweinemast
  • Ferkelaufzucht
  • Stallmanagement
  • Stallklima
  • Stallbeleuchtung
  • Abluftreinigung
  • Reststoffverwertung
  • Konzeptstudie Schweinestall 2030
  • Futterlagerung / Futtertransport
  • Mahl- und Mischanlagen
  • PureLine | Tierwohl-Lösungen
  • Energieversorgung
  • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
  • Havito Tierwohlstall
  • BFN Fusion
Referenzen
Kontakt
  • Deutschland
  • Weltweit
Service
Seite empfehlen
  • © 2022 Big Dutchman
  • Portal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Sitemap
  • Fernwartung
  • Seite drucken