• Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Newsletter
    • Wörterbuch
    • EuroTier
    • Links
  • Produkte
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Schweinestall 2030
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • PureLine-Produktlinie
    • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Zurück

Pressespiegel


  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
Zurück

Fotos


  • Sauenhaltung
  • Schweinemast
  • Ferkelaufzucht
  • Stallklima
  • Abluftreinigung
Zurück

Links


  • Unsere Partner
  • Marktinfos
  • Agrarhandel
  • Forschung & Entwicklung
  • Verbände
  • Dialog
  • Geschäftsbereich
    • Legehennenhaltung
    • Geflügelmast
    • Schweinehaltung
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Sprache | Language
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    • NederlandsNederlands
    • DanksDansk
    • SvenskaSvenska
    • PolskiPolski
    • ČeskýČeský
    • MagyarMagyar
    • HrvatskiHrvatski
    • SerbiaSrpski
    • БългарияБългария
    • РусскийРусский
    • українськаукраїнська
    • TürkçeTürkçe
    • زبان فارسیزبان فارسی
    • EnglishEnglish (Asia-Pacific)
    • ภาษาไทยภาษาไทย
    • 中文中文
    • IndonesiaIndonesia
    • 한국어한국어
Big Dutchman Logo
  • Unternehmen
  • Karriere
Schweinehaltung
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelmast
  • Schweinehaltung
Sprache | Language
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • ItalianoItaliano
  • NederlandsNederlands
  • DanksDansk
  • SvenskaSvenska
  • PolskiPolski
  • ČeskýČeský
  • MagyarMagyar
  • HrvatskiHrvatski
  • SerbiaSrpski
  • БългарияБългария
  • РусскийРусский
  • українськаукраїнська
  • TürkçeTürkçe
  • زبان فارسیزبان فارسی
  • EnglishEnglish (Asia-Pacific)
  • ภาษาไทยภาษาไทย
  • 中文中文
  • IndonesiaIndonesia
  • 한국어한국어
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Messen & Termine
    • Fotos
    • Videos
    • Prospektanforderung
    • Anzeigen
    • Newsletter
    • Wörterbuch
    • EuroTier
    • Links
  • Produkte
    • Sauenhaltung
    • Schweinemast
    • Ferkelaufzucht
    • Stallmanagement
    • Stallklima
    • Stallbeleuchtung
    • Abluftreinigung
    • Reststoffverwertung
    • Schweinestall 2030
    • Futterlagerung / Futtertransport
    • PureLine-Produktlinie
    • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Deutschland
    • Weltweit
  • Service
Big Dutchman Logo
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen OK
  1. Produkte
  2. Abluftkamine

Abluftkamine

für eine leistungsfähige Stallentlüftung

Um eine optimale Abluftführung sicher zu stellen, verfügt Big Dutchman über eine umfangreiche Produktpalette an Abluftkaminen und den dazugehörigen Rohreinbauventilatoren. Durch die strömungstechnische Optimierung unserer Kamine wird die Luftleistung der Ventilatoren erhöht und damit der Stromverbrauch um bis zu 20 % reduziert.

Die zu unseren Kaminen passenden Ventilatoren sind von hoher Qualität, winterfest, korrosionsbeständig und sie zeichnen sich durch einen niedrigen Stromverbrauch aus. Neben den bewährten FC-Standardventilatoren bieten wir Ihnen eine neue Generation an, die sich durch aerodynamisch geformte Flügelblätter auszeichnet. Sie sind noch stromsparender, druckstabiler und geräuschärmer. Außerdem empfehlen wir den Einsatz von dreiphasigen Ventilatoren, da sie druckstabiler und effizienter sind als die einphasigen Ventilatoren (bis zu 10 % weniger Strombedarf). Folgende Kamine und Systeme können zum Einsatz kommen:

  • Abluftkamine CL 600, CL 920
  • CL 600-Nachleitrad
  • BD-Abluftkamine VC
  • Rohrschalldämpfer
  • zentrale Abluftführung
  • MultiStep®
  • Dynamic MultiStep
  • ECblue
  • DynamicAir

CL 600 – das Original für Profis

Abluftkamin mit einzigartiger Konstruktion, vielseitig einsetzbar

Der Abluftkamin CL 600 ist aerodynamisch geformt und sorgt für eine effiziente Stallentlüftung. Der Kamin besteht aus Polypropylen mit einer glatten, schmutzabweisenden Oberfläche und ist unempfindlich gegenüber Sonnenlicht und Frost. Der Einsatz eines Hochdruckreinigers ist problemlos möglich.

Wichtige Vorteile

Die Labyrinthdichtung zwischen Dachrohr und Dachplatte gewährleistet Wasserundurchlässigkeit. Es sind keine weiteren Dichtungsstoffe notwendig. Aufgrund der selbsttragenden Konstruktion ist eine zusätzliche Aufhängung oder Versteifung überflüssig. Dachplatte und Außenrohre bestehen aus GFK und machen die Anpassung vor Ort möglich. Die Dachplatte wird entsprechend Dachneigung, -profil, Seiten- oder Firstmontage, Höhe über Dach und Farbe des Daches geliefert.

Neben verschiedenen Standardprofilen können auch spezielle Profile geliefert werden. Die firstmontierte Dachplatte ist nur in glatter Ausführung erhältlich. Montage bzw. Demontage sind einfach möglich.

CL 920 – der große Bruder

Abluftkamin mit sehr hoher Luftleistung

Wichtige Vorteile

Der CL 920 zeichnet sich durch eine fast doppelt so hohe Luftleistung im Vergleich zum CL 600 aus und sollte deshalb in Ställen mit größeren Abluftmengen zum Einsatz kommen.

Der Ansaugtrichter mit integrierter Drehklappe und der Diffusor bestehen aus Polypropylen. Das Abluftrohr besteht aus zwei Polyurethan-Hartschaumhälften. Das spart Transportkosten. Dieser Aufbau sorgt für eine gute Isolierung, verhindert eine Kondenswasserbildung und der Kamin lässt sich problemlos reinigen. Es wird außerdem eine gute Schalldämpfung erreicht. Der Dachanschluss kann mit Hilfe einer Dachplatte wie beim CL 600 erfolgen oder über eine kostengünstige universelle Dacheindeckung.

CL 600-Nachleitrad

für eine deutlich erhöhte Wurfweite des Kamins

Das CL 600-Nachleitrad wird ohne großen Aufwand oberhalb des Ventilators fest mit dem Abluftkamin CL 600 verschraubt. Durch die Umlenkung radialer und zirkularer Strömungskomponenten erfolgt eine Bündelung des Abluftstrahls. Dadurch wird eine deutlich höhere Wurfweite des Kamins erreicht. Ein Nachrüsten ist jederzeit problemlos möglich.

Wichtige Vorteile

  • um bis zu 80 % erhöhte Wurfweite des Kamins;
  • die Luftleistung des Kamins verringert sich nur minimal (ca. 3 %);
  • keine Verlängerung des Kamins nötig → keine Sturmverstrebungen, kein negativer Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild des Stalles;
  • preiswerte Alternative im Vergleich zur Kaminverlängerung;
  • schnelle und einfache Montage.

BD-Abluftkamine VC

große Auswahl an Rohrdurchmessern

BD-Abluftkamine sind in einer großen Auswahl an Rohrdurchmessern (520, 650, 730, 820, 920 und 1270 mm) lieferbar und somit an jedes Lüftungskonzept und an jeden Dachbinderabstand bestens anzupassen. Die angebotenen Ventilatoren und Abluftkamine sind exakt aufeinander abgestimmt.

Wichtige Vorteile

Ein Abluftkamin mit Anströmdüse und Diffusor bewirkt eine 10 bis 15 % höhere Luftleistung. Gleichzeitig reduziert sich die spezifische Leistungsaufnahme um 5 bis 10 %. BD-Abluftkamine bestehen aus 30 mm dicken Polyurethan-Rohren und sind mit glattem glasfaserverstärktem Polyester beschichtet. Das bedeutet: Sie besitzen eine gute Isolierung, die Bildung von Kondenswasser wird verhindert und die Schalldämpfung verbessert.

Die Kaminrohre werden als Halbschalen (VC) geliefert und vor Ort montiert. Das spart Transportkosten. Sie sind jedoch auch als Vollrohr (AF) lieferbar. Als Kaminverschluss dient eine Drehklappe. Jeder Kamin wird mit dem notwendigen Befestigungsmaterial geliefert. Standardmäßig wird der Kamin mit einer Dachplatte abgedichtet.

Rohrschalldämpfer

für BD-Abluftkamine VC

Wichtige Vorteile

Eine neue Innovation zur Minderung von Geräuschemissionen ist der Rohrschalldämpfer. Offizielle Messungen vom TÜV Nord haben eine Pegelminderung von bis zu 12 dB(A) ergeben (für die Rohrdurchmesser 650, 730, 820 und 920 mm). Die Gesamtlänge beträgt 2,50 m.

Zentrale Abluftführung

zur Bündelung der Emissionsquelle

Die Minderung von Emissionen aus Stallanlagen wird künftig weiter an Bedeutung gewinnen. Vor allem bei Stallneubauten wird von Genehmigungsbehörden vermehrt gefordert, den Austrittspunkt der Abluft in mindestens 10 m Höhe zu realisieren und die Abluftführung zentral an einem Punkt zu bündeln. Denn bei einer gebündelten Emissionsquelle wird ein stabilerer Luftstrahl erzielt.  

Wichtige Vorteile

  • Trennung von Tierbereich und Abluftturm → deutlich bessere Hygiene-bedingungen;
  • keine Leckagenluft durch stillstehende Ventilatoren;
  • kein Eintrag von Regenwasser in den Stall;
  • kein unerwünschter Lichteinfall;
  • gründliche und einfache Reinigung von Turm und Kaminen mit dem Hochdruckreiniger, getrennt vom Stall;
  • einfache Montage der Kamine auf dem Turm;
  • keine Statikprobleme beim Stalldach;
  • keine Stabilitätsprobleme bei starkem Wind.

MultiStep®

das energiesparende Abluftprinzip mittels Einsatz des Stellmotors CL 74 und CL 74V

Wichtige Vorteile

Das Abluftprinzip MultiStep® ist eine Kombination aus stufenloser Regelung und Gruppenregelung. Der Vorteil ist ein deutlich reduzierter Energieverbrauch bei gleicher Luftleistung. Verglichen mit herkömmlichen Unterdrucksystemen sind jährliche Stromeinsparungen von bis zu 50 % möglich.

Geruchsbelästigungen werden aufgrund der konstanten, maximalen Austrittsgeschwindigkeit vermindert. Die gesamte Lüftungsanlage ist druckstabiler und weniger windempfindlich.

Dynamic MultiStep

die konsequente Weiterentwicklung des Abluftprinzips MultiStep®

Wichtige Vorteile

Das neue Abluftprinzip Dynamic MultiStep ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten MultiStep-Prinzips. Es kommen dabei ausschließlich die neuen ECblue-Ventilatoren zum Einsatz, die noch energiesparender sind. Sie werden nicht bei 100 % Drehzahl hinzugeschaltet, sondern schon bei ca. 30 % (je nach erforderlicher Druckstabilität können es bis zu 50 % sein). Erst wenn alle Ventilatoren nacheinander mit 30 % im Stall hinzugeschaltet sind, werden diese bei weiter steigendem Lüftungsbedarf
parallel bis zu 100 % der Drehzahl hochgefahren.

Im Vergleich zur energieeffizienten MultiStep-Lösung reduziert sich beim neuen Dynamic MultiStep-Abluftprinzip der Stromverbrauch noch einmal um bis zu 50 %! Auch hier übernimmt der Klimacomputer die Steuerung.

ECblue

der innovative Ventilator mit hohem Energie-Einsparpotential

ECblue-Ventilatoren sparen nicht nur viel Energie, sondern sind auch extrem druckstabil und damit weniger windanfällig. Die Druckstabilität ist sehr wichtig für die Minimumventilation, bei der eine starke Windeinwirkung große Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Tiere und die Heizkosten haben kann. Außerdem sinkt der Geräuschpegel um ca. 50 % gegenüber herkömmlichen Ventilatoren.

ECblue wird direkt durch einen Außenläufer-EC-Motor angetrieben. Bei Einsatz in Verbindung mit
Dynamic MultiStep sparen Sie bis zu 75 % Stromkosten gegenüber herkömmlichen Systemen!

Wichtige Vorteile

  • sehr hohes Energie-Einsparpotential;
  • hoher Wirkungsgrad über den gesamten Drehzahlbereich;
  • universelle Ansteuerung über ein Analogsignal 0-10 V;
  • das vorgegebene Ventilationsniveau wird aufgrund der eingebauten Drehzahlrückmeldung sehr genau eingehalten;
  • sehr geringer Geräuschpegel durch gewellte Flügelhinterkanten;
  • einfache, kostengünstige Installation.

DynamicAir

zur genauen Erfassung des Volumenstroms eines Abluftkamins

DynamicAir ist ein neues Prinzip, um den Luftaustausch im Stall zu optimieren. Vor allem bei der Minimumventilation ist die genaue Erfassung der Abluftmenge wichtig, um optimale Klimabedingungen für die Tiere bei gleichzeitiger Senkung der Heizkosten zu erreichen.

Bei Einsatz von DynamicAir wird ein Unterdrucksensor in die Anströmdüse des Kamins installiert. Der Unterdrucksensor wandelt das gemessene Differenzdrucksignal in ein analoges 0-10 V Signal um und gibt diese Information an den Klimacomputer weiter. Dort wird dieses Signal in die entsprechende Abluftkapazität umgerechnet. So kann der Luftaustausch sehr exakt gesteuert werden. Die auf einem Prüfstand ermittelte Kennlinie der Absaugeinheit ist dafür im Klimacomputer hinterlegt. Der DynamicAir-Sensor lässt sich auch nachträglich einbauen.

Wichtige Vorteile

  • sehr genaue Erfassung der Abluftkapazität eines Abluftkamins ohne Einsatz von mechanischen/beweglichen Komponenten;
  • Senkung der Heizkosten durch exakte Minimumventilation;
  • für Neubauten und zum Nachrüsten gleichermaßen gut geeignet*;
  • lange Lebensdauer des Systems bei gleichbleibend hoher Betriebssicherheit;
  • zum Patent angemeldet.

* nur in Verbindung mit den Klimacomputern 135pro, 235pro und ViperTouch

  • Nachricht
  • Kontakt
  • Prospekt
  • Prospektanforderung

Links

mitte

rechts

unten

* Pflichtfelder

Links

mitte

rechts

unten

* Pflichtfelder
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Messen & Termine
  • Fotos
  • Videos
  • Prospektanforderung
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Wörterbuch
  • EuroTier
  • Links
Produkte
  • Sauenhaltung
  • Schweinemast
  • Ferkelaufzucht
  • Stallmanagement
  • Stallklima
  • Stallbeleuchtung
  • Abluftreinigung
  • Reststoffverwertung
  • Schweinestall 2030
  • Futterlagerung / Futtertransport
  • PureLine-Produktlinie
  • Strohstall-Haltungssystem Xaletto
Referenzen
Kontakt
  • Deutschland
  • Weltweit
Service
Seite empfehlen
  • © 2019 Big Dutchman
  • Portal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Sitemap
  • Fernwartung
  • Seite drucken