
Erfahrungsberichte unserer Praktikanten
Ob als Schülerpraktikant oder als Student – viele Nachwuchskräfte haben bei Big Dutchman den Grundstein für ihre Karriere gelegt. Die Erfahrungsberichte unserer jungen Kolleginnen und Kollegen bieten spannende Eindrücke aus erster Hand.
Schüler
- Rebecca Ostendorf, Praktikum Sales Support - Business Unit Pig - Region Europa
-
Mein Name ist Rebecca Ostendorf, ich bin 16 Jahre alt und habe ein 4-wöchiges Praktikum bei der Big Dutchman International GmbH in der Abteilung Sales Support – Business Unit Pig – Region Europa absolviert. Dies war ein Schülerpraktikum von der Berufsbildenden Schule in Cloppenburg.
Am ersten Tag wurde mir erst einmal der Betrieb gezeigt, um ein paar Einblicke zu bekommen. Nachdem mir grob die Abteilungen gezeigt wurden, bekam ich dann schließlich in meiner Abteilung einen eigenen Arbeitsplatz. Sofort viel mir das gute Betriebsklima auf. Innerhalb der Abteilungen war eine sehr freundschaftliche Atmosphäre zu spüren, denn alle begrüßten sich und man kannte die Vornamen der Kollegen. Zwischen den Azubis herrschte ebenfalls eine gute Stimmung, da sie sich schon alle relativ gut kannten.
Eine meiner Aufgaben in der Zeit meines Praktikums war es, interne Aufträge zu erfassen und dann eine Bestätigungsemail zu schreiben. Jedoch bestand mein 4-wöchiges Praktikum nicht nur daraus, im Büro zu sitzen und Aufträge zu erfassen. Es war sehr abwechslungsreich. An zwei Tagen durfte ich mit zu Kunden fahren, musste des Öfteren etwas vom Export abholen, Handbücher aus dem Kopierraum mitbringen, den Postgang zweimal täglich ausführen und Aushänge an den „Schwarzen Brettern“ verteilen.
Doch das Highlight meines gesamten Praktikums war, dass ich mit zu einem Schweinemaststall fahren durfte, was wirklich sehr interessant war, da ich nicht vom Hof komme und so etwas noch nie zuvor gesehen hatte.
Meine vier Wochen Praktikum bei der Firma Big Dutchman haben meine Erwartungen voll erfüllt. Trotz der ungewohnten Arbeitszeiten, hat es mir sehr gut gefallen und ich würde das Praktikum jederzeit nochmal antreten. Außerdem habe ich einen sehr guten Einblick in das Berufsleben bekommen und habe gesehen, wie schwer es ist seine Arbeit rechtzeitig fertig zu bekommen. Aber auch das unfassbar gute Verhältnis zwischen den Mitarbeitern hat mich fasziniert.
Da ich meine Ausbildung (Kauffrau im Groß- und Außenhandel) in diesem Betrieb in einem halben Jahr anfangen werde, ist es nur zum Vorteil gewesen, dass ich mein Praktikum hier bei Big Dutchman gemacht habe. Dadurch habe ich schon viel über den Betrieb erfahren, die Mitarbeiter kennengelernt und freue mich schon jetzt auf die Zusammenarbeit.
- Sebastian Lampe, Praktikum Produktmanagement
-
Im Frühjahr habe ich mein Abitur absolviert und werde in Zukunft Agrarwissenschaften in Osnabrück studieren. Dafür ist ein Praktikum von vier Wochen Länge notwendig, dass im Vorfeld absolviert werden muss. Aus diesem Grund suchte ich nach einem geeigneten Praktikumsplatz und war sehr froh, dass mir die Big Dutchman Pig Equipment GmbH einen Platz anbieten konnte.
Hier war ich nun im Produktmanagement Schwein tätig, wo ich Herangehensweisen an praktische Fragestellungen erlernte. Außerdem durfte ich Simulationen anhand eines Futtertestes durchführen.
Am ersten Tag lernte ich meine Kollegen kennen und bekam eine kurze Führung durch die Örtlichkeiten, bei der die enorme Größe des Unternehmens beeindruckte. Meine erste Aufgabe bestand darin, Informationen zur Initiative Tierwohl zusammenzufassen und diese später zu präsentieren. Dabei hatte ich stets genügend Material zur Verfügung und bei Fragen wurde mir jederzeit sofort geholfen.Es gab mehrere Fahrten zu Kunden in der Umgebung, die meine Praktikumszeit zusätzlich abwechslungsreich gestalteten. So lernte ich die verschiedensten Produkte des Unternehmens und deren Funktionsweise genauer kennen. Des Weiteren bestanden meine Aufgaben darin, Produktinformationen zu schreiben, Texte zu übersetzen und mich mit einzelnen Produkten auseinanderzusetzen. Meinen Mitarbeitern war es wichtig, dass ich aus dem Praktikum etwas lerne und wertvolle Erfahrungen sammle.
Schnell fiel mir das angenehme Arbeitsklima auf, das nicht zuletzt durch den freundlichen Umgang der Arbeitskollegen untereinander verbreitet wurde. Die gesamte Arbeitsatmosphäre war sehr positiv und alle Mitarbeiter verhielten sich stets hilfsbereit und zuvorkommend.
Abschließend kann ich sagen, dass mir das Praktikum bei der Big Dutchman Pig Equipment GmbH sehr gefallen hat und dass ich das Unternehmen für Praktika nur weiter empfehlen kann.
Sebastian Lampe
Studenten
- Viktoriya Lesyk, Praktikum Vertrieb - Geschäftsbereich Schwein
-
Mein Name ist Viktoriya Lesyk, ich bin 22 Jahre alt und absolviere ein 4-wöchiges Praktikum in der Abteilung Vertrieb Pig bei der Big Dutchman International GmbH. Ich komme aus der Ukraine und habe an der Kiewer Nationalen Wirtschaftsuniversität mein Studium mit Bachelor-Diplom in Finanzen und Kredit im Juni 2017 abgeschlossen. Aktuell studiere ich an der Hochschule Weihenstephan- Triesdorf im Internationalen Masterstudiengang Agrarmanagement.
Big Dutchman gilt seit vielen Jahren als internationaler Marktführer bei Stalleinrichtungen und Fütterungsanlagen zur modernen Geflügelhaltung und Schweinehaltung. Deswegen war Big Dutchman vor allem aufgrund seiner internationalen Bekanntheit und Größe für mich attraktiv, da so sehr viele Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt werden können.
Während des Praktikums habe ich einen sehr guten Einblick in die Struktur des Unternehmens bekommen. Man wird so effektiv wie möglich in den Unternehmensalltag integriert und mit praxisorientierten und verantwortungsvollen Aufgabenstellungen betraut. Eine meiner Aufgaben in der Zeit meines Praktikums war es eine Internetrecherche über den globalen Schweinemarkt zu machen und danach vorzustellen. Gleichzeitig konnte ich selbst die Initiative ergreifen, Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten.
Das Arbeitsklima war sehr angenehm und die Kollegen hier sind freundlich, es wird einem immer geholfen und man kann sich an jeden wenden, wenn man irgendwelche Fragen oder Probleme hat. Deswegen ist es eine gute Voraussetzung, um erste Schritte und Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln.
Viktoriya Lesyk (2019)
- Stefan Jungmann, Praktikum Global Engineering
-
Mein Name ist Stefan Jungmann, ich bin 23 Jahre alt und absolviere derzeit ein 5-monatiges Praktikum in der Abteilung „Global Engineering – Business Unit Poultry“ bei der Big Dutchman International GmbH in Vechta. Nach dem erfolgreichen Abschließen meines Bachelorstudiums in Maschinenbau an der Universität Paderborn wollte ich meine im Studium gesammelten Kenntnisse nun gerne in der Praxis anwenden und weitere Berufserfahrung sammeln und bin somit durch Empfehlungen auf das Unternehmen Big Dutchman gestoßen.
Nachdem mir zu Beginn meines Praktikums ein Platz im Büro zugeteilt wurde, habe ich eine Rundführung über das große und beeindruckende Firmengelände erhalten und dabei viel über das Unternehmen sowie über die Produkte erfahren. Nach einer kurzen Einarbeitungsphase, in der ich mich mit diversen Softwareprogrammen befasst habe, wurden mir verschiedenste Konstruktionsaufgaben von meinen Kollegen zugeteilt. Dabei habe ich beispielsweise Konstruktionszeichnungen erstellt oder bearbeitet und eigene Bauteile bzw. Baugruppen konstruiert. Neben den typischen Aufgaben eines Konstrukteurs, arbeitete ich zudem im Testcenter wo ich einige Anlagen und Vorrichtungen auf- und abbauen, sowie Messungen an Testaufbauten durchführen durfte.
Es ist besonders hervorzuheben, dass mir die Kollegen aus meiner Abteilung bei Fragen stets weitergeholfen haben und sehr hilfsbereit und freundlich waren. Auch ist zu betonen, dass in meiner Abteilung generell ein sehr angenehmes Arbeitsklima vorherrschte und ich sehr gut von meinen Mitarbeitern betreut und aufgenommen wurde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich in meinem Praktikum sehr viel über die Aufgaben und die Vorgehensweise eines Konstrukteurs erlernen konnte und viele Erfahrungen über die Arbeitsweise und die Strukturen in einem international vertretenden Unternehmen gesammelt habe.
Stefan Jungmann (2019)
- Hannes Backhaus, Praktikum Personalabteilung
-
Mein Name ist Hannes Backhaus, ich bin 24 Jahre alt und studiere an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften den Studiengang Recht, Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie. Um nicht nur die Theorie, sondern auch die praktischen Tätigkeiten der Personalarbeit kennenzulernen, habe ich mich aufgrund von Empfehlungen für ein Praktikum bei der Big Dutchman International GmbH entschieden.
Voller Enthusiasmus startete ich mein Praktikum im Personalmanagement des Unternehmens. Zu Beginn meines Praktikums wurde ich auf dem beeindruckenden Firmengelände herumgeführt und ich bekam einen Überblick über die verschiedenen Abteilungen sowie deren Aufgaben. Anschließend wurden mir die einzelnen Mitarbeiter des Personalmanagements, der Personalentwicklung sowie auch der Lohnbuchhaltung vorgestellt und ich bekam einen eigenen Arbeitsplatz zugewiesen.
Nach einer kurzen Einweisung durch die zuständige Personalreferentin über die Abläufe und die Aufgaben innerhalb der Personalabteilung, wurde man auch schon voll mit in die Prozesse eingebunden.
Eine meiner Aufgaben in der Zeit meines Praktikums, war es die eingegangenen Bewerbungen aufzunehmen und die Daten der Bewerber in eine speziell angefertigte Datenbank einzupflegen, sowie die Kommunikation mit den Bewerbern.Desweiteren wurde mir die Aufgabe zu teil, die Vorstellungsgespräche mit den Bewerbern zu koordinieren und diese vorzubereiten. Auch wurden mir immer wieder kleinere Projekte zugewiesen, die ich entweder allein oder in Teamarbeit mit dem zuständigen Personalreferenten oder der zuständigen Personalreferentin bearbeiten konnte.
Eines meiner persönlichen Highlights während dieser Praktikumstage war die Vorbereitung des ersten Arbeitstages der neuen Auszubildenden. Im Zuge dieser Vorbereitung zählte es zu meinen Aufgaben den ersten Arbeitstag inhaltlich mit zu planen und alles Organisatorische rund um diesen Tag zu koordinieren. Auch danach war ich noch mit einigen Aufgaben rund um die neuen Auszubildenden betraut. So gehörte es beispielsweise zu meinen Aufgaben, die neue Auszubildende mit den Aufgaben in der Personalabteilung vertraut zumachen und ihr den Start in das Unternehmen zu erleichtern.
Als weiteres Highlight durfte ich die zuständige Personalreferentin auf eine Berufsausbildungsmesse nach Oldenburg begleiten, um den dortigen interessierten Schülern und Schülerinnen das Unternehmen Big Dutchman sowie die verschiedenen angebotenen Ausbildungsberufe näher zu bringen, um sie so hoffentlich zu einer Bewerbung zu bewegen.
Die Arbeitsatmosphäre bei der Big Dutchman International GmbH war ohne Ausnahme sehr gut, die Personalreferenten/innen und der Personalleiter zeigten sich sehr hilfsbereit und nett in punkto Rückfragen und Informationen. Hervorzuheben hierbei ist insbesondere, dass man vom ersten Tag an, nicht nur als Praktikant angesehen wird, sondern mehr als ein Kollege. Dies spiegelte sich besonders in den gemeinsamen verbrachten Mittagspausen, sowie auch vereinzelten Aktionen nach der Arbeit wieder.
Insgesamt kann ich sagen, dass wenn mich jemand fragen würde, ob sich ein Praktikum bei der Big Dutchman International GmbH lohnen würde, ich ihm auf jeden Fall zu einer Bewerbung raten würde, da er nicht nur auf hilfsbereite und kompetente Mitarbeiter trifft, sondern er von deren Wissen und den zu bearbeitenden Projekten und Aufgaben nur profitieren kann.
Abschließend möchte ich mich nochmal herzlichst bei der Big Dutchman International GmbH bedanken, dass Sie mir dieses sehr schöne und äußerst interessante Praktikum ermöglicht hat. Ich habe viel Neues über die Arbeitsweise und die Strukturen in einem modernen Personalmanagement gelernt und bin mir sicher, dass mir diese Erfahrung in meinem Studium und besonders in meinem späteren Berufsleben weiterhelfen wird.Hannes Backhaus
- Gaylord Guivarch, Internship Logistics Department
-
My name is Gaylord Guivarch. I live in Roscoff, France and I study logistics and transport management at the University of Quimper. This internship at Big Dutchman, in Germany, brought me a lot, on the personal level and professional level.
With this internship at Big Dutchman, in the logistics department, I discover a professional world that I knew just a little. My professional experience has never been done in this industry. I was very well welcomed in Big Dutchman. Employees quickly integrated me in the team and everyone gave me time to help me in achieving my missions and answer all my questions.
This internship was also an opportunity for me to put into practice the skills acquired during the first year in logistics and transport management, and also acquire new knowledge as develop intercultural skills : in terms of relationships, running of the company… Finally, this internship was also a way to make professional contacts.
The realization of this internship abroad has also responded to other objectives such as opening new horizons, discover the world, new cultures and a different way of life.
Logistics is a sector that interests me extremely. It is full of future especially with the increase of the global trade. It is a job where you never get bored and the days are not the same.
Furthermore, this internship was in total immersion because I was also hosted in a German family in Vechta. So I had to speak German all day. This was the best way to practice my language skills and improve it.This internship in Big Dutchman was a great experience in my life and will in the future certainly a bonus for my CV. This experience made me think about the possibility to consider working abroad and why not directly after obtaining my degree.
Gaylord Guivarch
- Tobias Becker, Praktikum Werbeabteilung
-
Mein Name ist Tobias Becker und ich habe ein siebenwöchiges Praktikum bei der Big Dutchman International GmbH in der Abteilung Werbung absolviert. Ich studiere an der Universität Bremen Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt „Internationales Entrepreneurship, Management und Marketing“. Vor meinem Studium habe ich bereits eine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen.
Da ich mich schon immer für Marketing interessiert habe, diese Vertiefung in meinem Studium gewählt habe und auch später meine berufliche Zukunft in diesem Bereich sehe, habe ich mich für ein Praktikum in der Werbeabteilung von Big Dutchman entschieden. Zudem stellt das Praktikum eine gute Ergänzung und Praxiserfahrung zum hauptsächlich theoretischen und wissenschaftsorientierten Studium dar. Für das Unternehmen Big Dutchman habe ich mich zum einen aufgrund der positiven Empfehlungen und Erfahrungsberichte entschieden, zum anderen finde ich das internationale Arbeitsumfeld von Big Dutchman sehr interessant und reizvoll. So ist das Unternehmen auf fünf Kontinenten und in mehr als 100 Ländern vertreten und ist Weltmarktführer im Handel mit Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen.
Diese Internationalität ist auch in der Werbeabteilung sichtbar, denn im Jahr ist Big Dutchman auf über 100 Messen auf der ganzen Welt vertreten.
Zu Beginn meines Praktikums wurde mir das Unternehmensgelände mit den verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereichen gezeigt. Anschließend wurde ich in meiner zukünftigen Abteilung Werbung vorgestellt und ich konnte die Mitarbeiter kennenlernen und erfahren, worin ihre Tätigkeiten bestehen. Schließlich bekam ich einen eigenen Arbeitsplatz.
Meine Aufgaben in der Werbeabteilung waren interessant und vielfältig. Zum Einen gehörte dazu die aktive Mithilfe bei der Vorbereitung der zahlreichen Messen, auf denen Big Dutchman vertreten ist. Hierzu müssen verschiedene Werbegeschenke verpackt, notwendige Utensilien für die Versorgung der Mitarbeiter und Gäste auf dem Messegelände zusammengestellt und verschiedene Prospekte und Flyer für interessierte Messebesucher zusammengesucht werden.
Eine weitere Aufgabe von mir war die Pflege des Messekalenders. Dieser ist wichtig, um eine gute Übersicht für alle Mitarbeiter über die anstehenden Messen zu gewährleisten.
Eine andere größere Aufgabe von mir war die Vorbereitung und Pflege der neuen Unternehmenshomepage. Zu den Tätigkeiten der Werbeabteilung gehört schließlich auch, das Unternehmen durch eine ansprechende Homepage zu präsentieren und nach außen gut darzustellen. Es mussten unter anderem die verschiedenen Broschüren für die zahlreichen Artikel eingepflegt werden und Bestellformulare für interessierte Kunden eingerichtet werden, wenn diese sich z.B. Informationsmaterial zukommen lassen wollen oder den Newsletter abonnieren möchten. Auch hier wurde die Internationalität von Big Dutchman wieder deutlich sichtbar, da das Unternehmen seine neue Homepage inzwischen auf 9 Sprachen anbietet, darunter auch exotische Sprachen wie Thailändisch und Indonesisch.
Des Weiteren konnte ich verschiedene kleinere Projekte unterstützen. Zum Beispiel habe ich ein Werbeposter eines Produkts für eine Messe erstellt, welches von einer Werbeagentur anschließend noch den letzten Schliff erhält.
Das Praktikum hat meine Entscheidung, Marketing als Schwerpunkt im Studium zu wählen, bestätigt und mein Interesse an diesem Themengebiet weiter verstärkt. Ich bin mir sicher, dass dieses Praktikum mich im Studium und vor allem beruflich bei meiner weiteren Laufbahn und Planung sehr voranbringt und sich positiv auswirkt.Big Dutchman als mein Praktikumsunternehmen hat mir sehr gut gefallen und ich kann nur weiterempfehlen, sich hier für ein Praktikum im Rahmen eines Studiums zu bewerben. Es herrscht eine optimale Arbeitsatmosphäre vor; so habe ich mich vom ersten Tag an direkt wohl gefühlt und hatte schnell das Gefühl, zum Mitarbeiterteam zu gehören. Die Kollegen hier sind freundlich, es wird einem immer geholfen und man kann sich an jeden wenden, wenn man irgendwelche Fragen oder Probleme hat. Man wird in die Arbeitsprozesse einbezogen und erfährt einiges über die Aufgaben und Tätigkeiten der Kollegen. Gleichzeitig kann man selbst die Initiative ergreifen, Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten.
Dies, zusammen mit dem internationalen Umfeld, sind gute Voraussetzungen, um erste Schritte und Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln.
Tobias Becker
- Franziska Timphaus, Praktikum Marktmanagement
-
Mein Name ist Franziska Timphaus, ich bin 19 Jahre alt und studiere zurzeit in Göttingen Agrarwissenschaften im 3 Semester. In meinen Semesterferien habe ich ein 7 Wöchiges Praktikum bei Big Dutchman absolviert. Ich war in der Abteilung Pig im Bereich Marktmanagment und Marktanalyse im Büro bei Christian Ulrich Beckmann und Daniel Holling tätig. Herr Beckmann war mein Praktikumsleiter und stets bemüht mir die gesamte Firma und das System Big Dutchman näher zu bringen. In diesem kurzen Bericht möchte ich kurz erläutern wie es mir bei meinem Praktikum ergangen ist und welchen Eindrücke ich gesammelt habe.
Meine Hauptaufgabe in meinem Praktikum war es ein neues System zu überarbeiten. Bei diesem System handelt es sich um ein Programm das für Verkäufer geschrieben wurde um schneller und detaillierter Angebote zu verfassen. Außerdem ist es möglich einzelne Positionen im System umzuändern und somit unterschiedliche Möglichkeiten zu vergleichen. Dieses Programm bestand zum Beginn meines Praktikums schon. Meine Aufgabe war es nun die Vorgänge und Rechnungen zu verstehen und zu vereinfachen.
Zu Beginn musste ich mir viel Wissen aneignen, damit ich mit der Aufgabe etwas anfangen konnte. Bei diesem Vorgang haben mir Herr Beckmann und Herr Holling jedoch tatkräftig zur Seite gestanden. Immer wenn ich eine Frage hatte konnte ich zu jeder Zeit fragen. Viele Sachen sollte ich mir jedoch auch selbstständig erarbeiten, damit ich mich in die Materie einlese und einen Überblick bekomme. Ich habe durch diese Aufgabe viel darüber gelernt wie ein Schweinestall entsteht und welche einzelnen Komponenten man berücksichtigen muss. Außerdem wurde mir der Begriff `geschlossenes System` bewusst, indem ich gelernt habe wie die Anzahl der Schweine in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien miteinander zusammenhängt.
Außer dieser Hauptaufgabe hatte ich noch einige andere Aufgaben, die ich nebenbei erledigt habe. Zum Beispiel durfte ich zu Kundenterminen mitfahren. Hierbei konnte ich mit verfolgen wie ein Verkauf einer Anlage oder Schweinestall zu Stande kommt. Dabei hat mir sehr gefallen, dass man viele unterschiedliche Menschen kennengelernt und auch auf persönlicher Ebene kommuniziert hat. Außerdem war es interessant eine Menge Landwirtschaftliche Betriebe zu sehen. Ich war viele Zeit außerhalb des Büros und habe praktische Dinge angeschaut. Dies hat mir sehr gut gefallen, da dadurch keine langweilige Stimmung aufgekommen ist. Sicherlich gab es einige Aufgaben die mir nicht so gut gefallen haben, aber überwiegend waren es Aufgaben an denen ich gern gearbeitet habe.
An mein Praktikum bei Big habe ich einige Erwartungen gestellt. Ich wollte einen Einblick bekommen in eine Internationale Firma und lernen wie man dort arbeitet. Außerdem bin ich mir noch nicht schlüssig welchen Weg ich nach meinem Studium gehen möchte. Deshalb war es für mich sehr wichtig mit Menschen zusammenzuarbeiten, die denselben oder ähnlichen Studiengang gewählt haben wie ich. Dadurch dass ich sehe in welchen Bereichen man überall Tätig werden kann werde ich mir hoffentlich im Klaren darüber welche Spezialisierung ich im Studium wählen sollte oder auch welchen Beruf ich später erlangen möchte. Mit diesen Erwartungen bin ich mein Praktikum angegangen. Meine Erwartungen wurden zum größten Teil erfüllt.
Ich habe einen sehr guten Einblick bekommen in die Struktur des Unternehmens. Ich konnte mit unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten und viele Aufgaben übernehmen. Außerdem konnte ich in unterschiedlichen Berufen einen Einblick bekommen. Dadurch dass die Aufgaben des Markmanagments so weit gefächert sind und auch Herr Holling und Herr Beckmann unterschiedliche Aufgaben haben konnte ich einige Erfahrungen mitnehmen.
Alles in allem habe ich meine Zeit bei Big Dutchman sehr genossen. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Zusätzlich habe ich unglaublich viel gelernt. Zum einen fachlich aber auch wie es ist in einem Unternehmen tätig zu sein. Mit hat das Praktikum sehr viel Spaß gemacht. Mein Praktikumsleiter und auch sein Bürokollege Herr Holling standen mir steht’s zu Seite um mir zu jeder Zeit Fragen zu beantworten. Ich habe durch Herrn Beckmann besonders viele Dinge bei Big Dutchman gesehen und gelernt. Er hat sich immer zu bemüht mir neue Sachen zu zeigen und beizubringen.
Ich kann also jedem Empfehlen der einen Einblick bekommen möchte in die Firma Big Dutchman bei Herrn Holling und Herrn Beckmann ein Praktikum zu machen.
- David Dierkes, Praktikum BD Power Systems
-
Ich studiere an der Hochschule Osnabrück Verfahrenstechnik B.Sc. In den Semesterferien absolvierte ich ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Big Dutchman in Vechta. Aufmerksam wurde ich auf die Firma durch eine Firmenkontaktmesse, die in unserer Hochschule stattfand. Da ich persönlich auch aus einer eher ländlichen Gegend komme, hat sich Big Dutchman für mich interessant angehört.
Das neunwöchige freiwillige Praktikum habe ich absolviert um einen genaueren Einblick in das Arbeitsleben und den Arbeitsalltag eines Ingenieurs zu bekommen. Und um das erlernte aus den Vorlesungen in der Praxis anzuwenden.
Während des Praktikums war ich in der Abteilung BD Power Systems aktiv. Dort wurde ich dem Projekt der Pelletierung von Gärresten zugeteilt. Meine Aufgaben waren sehr abwechslungsreich, mal musste die Versuchsanlage umgebaut werden oder es wurde Gärrest pelletiert um die Umbaumaßnahmen an der Versuchsanlage zu testen und somit die Versuchsanlage zu optimieren.
Zu mein Aufgabenbereich gehörten auch Aufgaben die im Büro stattfanden, wie z.B. Auslegung eines Trockners für Gärreste.
Das Arbeitsklima war sehr angenehm, die Kollegen waren immer freundlich und hilfsbereit. Bei Fragen oder Problemen konnte ich immer jemanden fragen. Ideen oder Einwende zu Überlegungen von mir wurden nicht ignoriert sondern diskutiert und besprochen.Das Fazit meines Praktikums bei Big Dutchman ist sehr positiv, da ich gut den Arbeitsalltag eines Ingenieurs erleben konnte und auch mein Wissen auf praktische Fragestellungen anwenden konnte.
Speziell im Pig Bereich kann man unglaublich viele Dinge von diesen beiden lernen.
David Dierkes
- Jana Willmann, Praktikum Softwareentwicklung
-
Nach dem erfolgreichen Abschließen meines Bachelorstudiums in Medieninformatik an der Hochschule Osnabrück habe ich eine Möglichkeit gesucht, die vier Monate bis zum Start des Masterstudiums sinnvoll zu nutzen. So bin ich bei Big Dutchman in der Software-Entwicklungsabteilung für BigFarmNet gelandet. Hier erwartete mich ein Team bestehend aus 17 Personen.
Am ersten Tag bekam ich einen Platz in einem der Büros zugeteilt, an dem Laptop, Bildschirme, Maus sowie Tastatur bereit standen. In einem ersten kleineren Meeting habe ich erfahren, was die Aufgaben während meines Praktikums sein werden.
In einem größeren Meeting mit dem kompletten Team, konnte ich mir ein Bild davon machen, für was die Abteilung zuständig ist. Entwickelt wird ein Programm, das eine umfassende Softwarelösung für alle im Schweinestall befindlichen Anwendungen darstellt.Meine Aufgaben waren vielfältig: eine Recherche zu einem Programm für Videopräsentationen von iPhone Apps, die Einarbeitung in die Techniken, die in der Abteilung verwendet werden, kleinere Programmieraufgaben, wie zum Beispiel die Erstellung eines Prototypen, sowie eine größere Aufgabe in Verbindung mit einer externen Datenbank, auf der Betriebe Daten zu ihren Schweinen abrufen und abspeichern können.
Neben den Aufgaben, die ich zu erledigen hatte, gab es immer wieder die Möglichkeiten die Kollegen kennen zu lernen. In der Zeit standen einige Geburtstage an, die entweder mit Kuchen oder mit einem kleinen Brötchenfrühstück gefeiert wurden. Mittags gab es das Angebot in der Kantine zu essen. Dazu musste jeden Morgen über ein spezielles Programm das Essen bestellt werden. Hier gab es eine große Auswahl an Fertiggerichten, über die ich mich nicht beschweren konnte.
Abschließend muss ich zugeben, dass es sich wirklich gelohnt hat, das Praktikum bei Big Dutchman zu absolvieren. Ich habe viele Dinge gelernt, die in meinem späteren Berufsleben oder sogar in meinem Studium hilfreich sein werden.
Jana Willmann