Erfahrungsberichte Auslandspraktikum
Das Auslandspraktikum ist für viele unserer Auszubildenden ein absolutes Highlight. Rund vier bis sechs Wochen lang verbringst Du zum Beispiel in den USA, Malaysia, Russland, Brasilien oder einer unserer europäischen Tochtergesellschaften, um dort die Strukturen und Arbeitsweisen kennenzulernen - und natürlich das Leben vor Ort. Auf dieser Seite erzählen Dir unsere Azubis und Dualis, wie es ihnen in der großen weiten Welt ergangen ist.
Auslandspraktikum in Frankreich (2022)
Mein Name ist Carmela Banno und ich habe im August 2020 meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei Big Dutchman begonnen. Im August 2022 ging es für mich fünf wochen nach Frankreich. Was ich dort alles erlebt habe, könnt ihr zusammengefasst im Praktikumsbericht lesen.
-
Auslandspraktikum von Carmela Banno
Meine Angespanntheit wurde mir bei meiner Ankunft in Rennes direkt genommen. Ich wurde von dem Geschäftsführer des französischen Unternehmens herzlich empfangen und er brachte mich zu meiner Unterkunft. Ich hatte eine eigene Wohnung in der Nähe des Unternehmens.
An meinem ersten Arbeitstag wurden mir bei einem Rundgang das Betriebsgelände und die verschiedenen Abteilungen gezeigt. Ich konnte bereits am Anfang viele meiner Kollegen und Kolleginnen kennenlernen. Sie waren alle sehr nett und offen. Allerdings haben nicht alle Englisch gesprochen. Wir haben uns daraufhin mit Mimik und Gestik verständig.
Ich durfte diverse Abteilungen durchlaufen, wie z.B. das Kleinteillager, den Einkauf und den Verkauf. Außerdem durfte ich mich um die Organisation einer Messe kümmern, die am Ende des Praktikums in Rennes stattfinden sollte. Die Arbeit in den verschiedenen Abteilungen hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich so die unterschiedlichen Arbeitsabläufe kennenlernen durfte und so die Verknüpfung zu Big Dutchman sehen konnte.
An den Wochenenden habe ich verschiedene Orte besucht. Die Kollegen und Kolleginnen haben mir einige Tipps und Orte genannt, die ich unbedingt gesehen haben muss. Ich habe Le Mont-Saint Michel und Rennes, die Hauptstadt der Bretagne, besucht. Es war sehr schön und interessant. Mein Highlight war jedoch das Wochenende in Paris. Ich habe sehr viele Sehenswürdigkeiten, wie natürlich den Eiffelturm gesehen. Außerdem habe ich eine Seine-Bootsfahrt gemacht, die einem einen sehr guten Einblick über die Stadt verschaffen hat.
In dieser Zeit habe ich sehr viel Erfahrungen und Erinnerungen gesammelt, die ich nicht vergessen werde. Ich habe viel über das Land und die Kultur kennengelernt. Für diese Zeit und für die Menschen, die ich dort kennengelernt habe, bin ich sehr dankbar.
Carmela Banno, Groß- und Außenhandelsmanagement
Carmela Banno



Auslandspraktikum in den USA (2022)
Mein Name ist Willi Kampers und ich mache ein Duales Bachelor Studium im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen bei Big Dutchman. Erfahrt in meinem Bericht, was ich bei meinem Abenteuer Auslandspraktikum erlebt habe.
-
Auslandspraktikum von Willi Kampers
Das "Abenteuer Auslandspraktikum" begann für mich mit der Ankunft am Flughafen in Grand Rapids, Michigan im Osten der USA. Ich wurde von einem Kollegen aud der Personalabteilung empfangen und vom Flughafen abgeholt. Bereits hier merkte ich die große Offenheit und Freundlichkeit der Amerikaner. Nach einer kurzen Rundfahrt durch Holland und anschließendem Abendessen wurde mir dann das Haus gezeigt, in dem ich die nächsten Wochen schlafen konnte.
Am nächsten Tag gab es eine kurze Einführung und eine Vorstellung der Kollegen und Kolleginnen. Ich bekam die Chance, mir die Vertriebsseite etwas genauer anzuschauen und in der Abteilung Quoting bei der Erstellung von Angeboten mitzuhelfen. Dies wirkte aufgrund der fremden Produkte und Anforderungen erst einmal wie eine große Herausforderung. Doch nach einigen Tagen, in denen ich vie Unterstützung der Kollegen bekam, war ich bereits in der Lage einfache Angebote zu schreiben und zu überarbeiten. Im Laufe der Zeit konnte ich mehr und mehr komplizierte Aufgaben übernehmen. Dies lag vor allem daran, dass ich sehr viele Einblicke in die jeweiligen Produkte und Kundenanforderungen bekam. Dazu kamen noch viele weitere praktische Erfahrungen, wie beispielsweise den Besuch der Farm eines großen Kunden und verschiedene Meetings mit den jeweilgen Verkäufern.
Doch auch abseits des Arbeitsalltages gab es viel zu erleben: Hierbei begleiten mich oftmals einige Kollegen und Kolleginnen, die ausnahmslos alle sehr bemüht waren, mir möglichst viel von ihrem Leben und der gesamten Region rund um Holland zu zeigen. So war ich mehrmals bei Kollegen und Kolleginnen und ihren Familien zum Abendessen eingeladen, wurde auf einem Gummireifen über den Lake Michigan gezogen oder habe die vielen schönen Ecken der Region beim Wandern erkunden können.
Da Chicago "nur" rund drei Stunden Fahrt entfernt war, nutzte ich die Möglichkeit am Wochenende mehrmals und konnte so unter anderem auch ein Footballspiel der Chicago Bears mit einem Kollegen besuchen. Auch abseits von Sportevents war der Besuch einer so großen und vielfältigen Stadt sehr beeindruckend.
Die sechs Wochen vergingen wie im Flug. Es war eine unglaublich lehrreiche und tolle Zeit, die mich sowohl beruflich, als auch privat bereichert hat. Ich werde die gesammelten Erfahrungen und Eindrücke nie wieder vergessen und bin Big Dutchman dankbar für die Möglichkeit des Auslandspraktikums.
Willi Kampers, Duales Studium B.E. Wirtschaftsingenieurwesen
Willi Kampers



Auslandspraktikum in Spanien (2022)
Mein Name ist Antonia Berens und ich absolviere meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei Big Dutchman. In meinem Praktikumsbericht kannst du nachlesen, was ich in meinem sechswöchigen Auslandspraktikum erlebt habe.
-
Auslandspraktikum von Antonia Berens
Am 18. Juli 2022 war es soweit, das sechswöchige Auslandspraktikum in Spanien, auf das ich so sehr hin gefiebert hatte, konnte endlich beginnen.
Am Flughafen von Madrid wurde ich von einem Kollegen abgeholt und direkt zu meiner Wohnung gebracht. Schon hier habe ich gemerkt, dass die Kollegen und Kolleginnen sich in den nächsten sechs Wochen gut um mich kümmern werden.
Am nächsten Tag wurde ich dann von einer weiteren Kollegin von meiner Wohnung abgeholt und wir sind gemeinsam zur Firma gefahren. Hier wurde ich zuerst von allen Kollegen und Kolleginnen herzlich in Empfang genommen und durch den Standort geführt.
In den ersten Tagen habe ich dem Team über die Schulter gesehen und gelernt, wie die Firma in Spanien aufgebaut ist und wer welche Aufgaben übernimmt. Da am Standort in Spanien deutlich weniger Personen beschäftigt sind als bei uns in Deutschland, ist die Firma nicht in viele einzelne Abteilungen, sondern nur in ein paar Teilbereiche, unterteilt. Die meiste Zeit habe ich bei der Abwicklung eines Verkaufs geholfen. Auch bei Farmbesuchen durfte ich die Verkäufer einige Male begleiten und einige Tage habe ich in der Finanzbuchhaltung ausgeholfen.
In der ganzen Zeit wurde mir ein Firmenwagen zur Verfügung gestellt, den ich in den sechs Wochen für den Weg zur Arbeit, aber natürlich auch in meiner Freizeit, nutzen durfte. So konnte ich nicht nur die Fahrweise in Spanien kennenlernen, sondern mich auch frei im Land bewegen und die Umgebung erkunden.
In meiner Freizeit nach der Arbeit, aber auch am Wochenende, habe ich viel mit den Kollegen und Kolleginnen unternommen. Meine persönlichen Highlights waren die einfachen Abendessen mit Paella, Tapas und Croquetas, ein Ausflug auf einen Berg, um den Sonnenuntergang zu genießen, der Besuch eines typischen Festes in Spanien, das Sightseeing im nicht weit entfernten Madrid, ein Besuch bei einem Wasserfall und eine Kajaktour.
Abschließend möchte ich sagen, dass das Auslandspraktikum wohl eines der schönsten Erfahrungen meines Lebens war, die ich niemals vergessen werde. Ich bin Big Dutchman unendlich dankbar für diese große Chance und würde immer wieder die Entscheidung treffen, ein Auslandspraktikum in eine der Tochtergesellschaften zu absolvieren!
Antonia Berens, Groß- und Außenhandelsmanagement
Antonia Berens



Auslandspraktikum in der Türkei (2022)
Mein Name ist Maria Berns und ich mache ein Duales Studium im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre bei Big Dutchman. In meinem Bericht erfahrt ihr alles über meine Highlights über mein Auslandspraktikum.
-
Auslandspraktikum von Maria Berns
Am 01. Juni 2022 war es soweit: Ich durfte für ein fünfwöchiges Auslandspraktikum zur Big Dutchman Tochtergesellschaft BD Agriculture Tarim in die Türkei reisen. Gegen Abend landete ich am Adnan Menderes Airport in Izmir, wo ich von meiner Betreuerin in Empfang genommen und zusammen mit dem Fahrer des Big Dutchman Shuttles zur Unterkunft gebracht wurde.
Am nächsten Morgen wurde ich vom Shuttle in der Nähe meiner Unterkunft abgeholt. Ich war sehr froh, dass ich nicht selbst Auto fahren musste, da der Verkehr in der Türkei viel chaotischer und anders ist, als in Deutschland. Der Standort in in der Türkei unterscheidet sich sehr vom Standort in Deutschland, da es nur ein Gebäude gibt und die Gesellschaft nur etwa 30 Mitarbeitende zählt.
Jeden Tag gab es Mittagessen in der Küche, an das ich mich, aufgrund des Geschmacks und der Menge, erst gewöhnen musste. Zu Beginn war ich sehr verwundert darüber, wie viel hier gegessen wird und die Kollegen und Kolleginnen waren sehr darüber amüsiert, wie "wenig" ich nur essen konnte.
Am Wochenende bin ich mit meinem Team manchmal an die Seaside gefahren, haben den Sonnenuntergang angesehen und dabei etwas gegessen und Tee getrunken. Zu meinem Erstaunen mögen viele Menschen, die hier leben, das Wetter bzw. die Hitze nicht, sodass eigentlich alles erst am Abend stattgefunden hat.
Mir wurde natürlich auch ein kleiner Einblick in die türkische Kultur gewährt, weshalb auch ein Besuch auf dem traditionellen Basar in Konak nicht fehlen durfte. Hier konnte man viele Souvenirs, Tee und alles, was das Herz begehrt, finden. Aufgrund der starken Inflation war das Einkaufen in türkischer Lira, umgerechnet in Euro, sehr, sehr günstig für mich.
Zum Abschied haben die Kollegen und Kolleginnen ein Abendessen für mich in einem Restaurant mit Blick auf das Meer organisiert, an dem fast alle teilgenommen haben. Insgesamt kann ich sagen, dass das Auslandspraktikum in der Türkei auf jeden Fall eine Erfahrung wert war und ich bin Big Dutchman sehr dankbar dafür, dass mir diese Chance ermöglicht wurde.
Maria Berns, Duales Studium B.A. Betriebswirtschaftslehre
Maria Berns



Auslandspraktikum in Brasilien (2019)
Mein Name ist Celina Gemmel und ich mache ein Duales Studium im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen bei Big Dutchman. Was ich aus meinem Auslandspraktikum mitgenommen habe, kannst du in meinem Bericht nachlesen.
-
Auslandspraktikum von Celina Gemmel
Im Sommer 2019 begann das absolute Highlight meiner Ausbildung, mein sechswöchiges Auslandspraktikum bei unserer Tochtergesellschaft in Brasilien!
Nach meiner Ankunft hat sich mein erster Eindruck sofort bestätigt: Die Brasilianer sind total offen, herzlich und geben sich wahnsinnig Mühe, damit man sich wohl fühlt. Auch der erste Arbeitstag beseitigte sofort alle Ängst und Zweifel, denn ich wurde herzlich empfangen und dem gesamten Big Dutchman Team vorgestellt.
Ich wurde in den Arbeitsalltag der Marketingabteilung komplett mit einbezogen und konnte dort viele kleinere Projekte im Bereich Marketing und der Personalentwicklung unterstützen. Neben den Vorbereitungen für eine Messe in der Region (die ich dann auch inkl. Übernachtung besuchen durfte) und weiteren Einblicken, durfte ich auch flexibel in andere Abteilungen schnuppern und viel lernen. Es ist schön zu sehen, dass nicht nur ich von der Zeit dort profitiere, sondern dass meine Ideen dort auch heute noch umgesetzt werden.
In dieser Zeit konnte ich mich nicht nur sprachlich weiterentwickeln, sondern bin an vielen Dingen gewachsen und konnte vor allem viele neue Menschen kennenlernen, mit denen ich teilweise immer noch in eingem Kontakt stehe. Ich bin Big Dutchman sehr dankbar für diese einzigartige Erfahrung und werde die Zeit in Brasilien nie vergessen.
Mein Ziel ist es auf jeden Fall noch einmal dort hinzureisen - ob privat oder beruflich ;-)
Celina Gemmel, Duales Studium B.E. Wirtschaftsingenieurwesen
Celina Gemmel



Auslandspraktikum in Malaysia (2019)
Mein Name ist Eva Hellmann und ich habe meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei Big Dutchman absolviert. Lies in meinem Bericht, was ich in Malaysia lernen durfte.
-
Auslandspraktikum von Eva Hellmann
Am 21. Juli 2019 ging die Reise für mich los. Als die Türen vom Flughafen in Kuala Lumpur aufgingen, wurde mir erst richtig bewusst, dass ich mich auf einem völlig anderen Kontinent befand. In dem Moment habe ich erst die ganz andere Luftfeuchtigkeit und das Klima bemerkt. Ich wurde herzlich bei Big Dutchman Malaysia aufgenommen.
An meinem ersten Arbeitstag war ich beeindruckt, wie stilvoll das Gelände von Big Dutchman Malaysia aussieht. Denn das Gebäude ist sehr modern und mit ca. 26.000 Quadratmetern auch nicht das kleinste Unternehmen in der Gegend.
Ich durfte viele Abteilungen durchlaufen, wie die Personalabteilung, den Geschäftsbereich Egg, Poultry und Pig, aber auch den Einkauf. Dadurch habe ich noch einiges mer über unsere Produkte erfahren. Für mich persönlich sehr interessant zu sehen war, welche bestimmten Produkte im asiatischen Raum viel genutzt werden.
Gelernt habe ich hierbei, dass man eine Einladung nicht ausschlagen sollte und mit großer Eigeninitiative und Offenheit an die Sache herangehen sollte. Denn dadurch habe ich erst die Restaurants mit den außergewöhnlichen Gerichten, Nachtmärkten und Sehenswürdigkeiten erkunden können. Doch nicht nur unter der Woche habe ich vieles mit meinen Kollegen und Kolleginnen erlebt, auch am Wochenende sind wir zu verschiedenen Orten gefahren, wie Malacca. Dieser ist bekannt für die leckeren und traditionellen Speisen und die Stadthistorie. Zusätzlich habe ich für ein Wochenende die Insel Langkawi und die Hauptstadt Kuala Lumpur erkundet.
Vom Essen über das Wetter bis hin zur Vegetation und den Menschen kann man so viel erkunden und kennenlernen. Zudem nehme ich neue Freundschaften und interessante berufliche Einblicke aus dem Auslandspraktikum mit. Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich der Auslandsaufenthalt für mich voll und ganz gelohnt hat und ich sehr froh bin, diese einmalige Chance erhalten zu haben.
Eva Hellmann, Groß- und Außenhandelsmanagement
Eva Hellmann



Auslandspraktikum in China (2016)
Mein Name ist Sophie Uniewski und ich habe meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei Big Dutchman absolviert. Erfahre in meinem Praktikumsbericht, was mich in China erwartet hatte.
-
Auslandspraktikum von Sophie Uniewski
Gespannt und voller Vorfreude hieß es im Sommer 2016 für mich auf nach Peking. Big Dutchman ermöglichte mir am Standort China ein sechswöchiges Auslandspraktikum. Das Big Dutchman Office befindet sich mitten im Chaoyang District. Dort angekommen, wurde ich sehr herzlich vom Team begrüßt und allen Kollegen und Kolleginnen direkt vorgestellt.
Meine Aufgabe für die kommenden sechs Wochen bestand darin, die chinesischen Kollegen und Kolleginnen bei der Erarbeitung eines elektronischen Produktkatalogs zu unterstützen. Mithilfe eines solchen Katalogs ist es möglich, unsere Produkte auf modernste und einfache Art zu veranschaulichen. Besonders spannend und zugleich herausfordernd war es, den gesamten Arbeitsalltag in englischer Sprache zu bewältigen. Außerdem war natürlich die in China herrschende Arbeitskultur eine neue und positive Erkenntnis. Hier wird im Vergleich zu Deutschland nicht in einzelnen Büros gearbeitet, sondern in Großraumbüros. Als Abwechslung bekam ich die Gelegenheit das Big Dutchman Lager in der nahe gelegenen Stadt Tianjin zu besuchen und die Hühner-Farm eines chinesischen Landwirts zu besichtigen.
In meiner Freizeit standen allerlei Programmpunkte auf der To-Do-Liste. So galt es die beeindruckende chinesische Mauer zu besichtigen, die zu einem der sieben Weltwunder gehört. Aber auch weitere berühmte Sehenswürdigkeiten wurden nicht außer Acht gelassen. Hierzu gehören der Tiannem Square, die Forbidden City, der Olympic Park und der Summer Palace. China ist immer noch geprägt durch die kaiserliche Zeit, wodurch die vielen großen Parks und Gärten einen immensen Touristenfaktor darstellen. Ein großer Unterschied zu Deutschland ist auch die chinesische Küche, die mir nach kurzer Eingewöhnung jedoch sehr gut gefallen hat. Die Menschen in Peking habe ich im positiven Sinne, als sehr interessiert und neugierig in Hinsicht auf Europäer kennengelernt. Man bekommt das Gefühl willkommen zu sein und bei jedem Problem wird einem so gut wie möglich geholfen, auch wenn die Sprachbarriere natürlich sehr groß ist.
Als Fazit möchte ich sagen, dass das Praktikum eine tolle und nachhaltige Erfahrung für mich gewesen ist, an die ich immer wieder gerne zurückdenke.
Sophie Uniewski, Groß- und Außenhandelsmanagement
Sophie Uniewski



Auslandspraktikum in Russland (2018)
Mein Name ist Luisa Wieghaus und ich habe meine Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bei Big Dutchman gemacht. Erfahre in meinem Praktikumsbericht, was ich in Russland gelernt habe.
-
Auslandspraktikum von Luisa Wieghaus
Im Sommer 2018 ging es für mich in unsere Tochtergesellschaften in Belgorod, Jekaterinburg und Moskau. Schon bei der ersten Begegnung mit den Kollegen und Kolleginnen der verschiedenen Standorte bekam ich einen ersten Eindruck von der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Menschen hier in Russland. Die Verständigung war manchmal etwas schwierig, aber schon ein Lächeln oder ein nettes "Hallo" machten mir Mut, dass ich willkommen war.
Am ersten Arbeitstag bekam ich eine Einführung in meine Aufgaben, die die 3D-Konstruktion eines Deck- und Trächtigkeitsbereichs für Sauen und eines Eberstalls waren. Ich kannte viele Teile aus Deutschland, durfte aber auch etwas Neues entwerfen und verändern, um die Kundenwünsche zu erfüllen.
Mein Team hatte immer ein offenes Ohr für mich, wenn ich Fragen oder Probleme hatte. Es hat sehr viel Spaß gemacht, an einem so großen Projekt zu arbeiten und dass sie mir so viel Vertrauen entgegegebracht haben. An einem Nachmittag besuchte ich mit meiner Kollegin den Zoo und den Dino-Park in Belgorod.
Abschließend kann ich sagen, dass es mir eine Freude war, dieses Auslandspraktikum zu machen. Ich habe sehr viel über mich, das Land und die Menschen in Russland gelernt, was Erfahrungen für die Zukunft sind.
Die Kommunikation mit fremden Menschen und das Alleinsein, haben mir mehr Selbstvertrauen und Stärken gegeben. Ich bin sehr dankbar für dieses Abenteuer.
Luisa Wieghaus, Technische Produktdesignerin
Luisa Wieghaus



Wir kümmern uns um Dich!
Für die meisten ist der erste richtige Job eine ganz schöne Herausforderung: Dutzende neue Namen und Gesichter, permanent neue Aufgaben und man hat gefühlt von nix eine Ahnung. Wir wissen, wie schwierig vor allem die ersten Wochen sein können. Deswegen gibt's bei uns gleich ein ganzes Ausbildungsteam, das sich um Dich und die anderen Fachkräfte von morgen kümmert. Wir haben immer ein offenes Ohr für Deine Fragen oder Probleme und unterstützen Dich. Wir begleiten Dich während Deiner Ausbildungszeit mit einem durchdachten Feedbackkonzept und festen Gesprächsterminen. Auf regelmäßigen Azubiversammlungen informieren wir über ausbildungsrelevante Themen. So weißt Du zu jeder Zeit, wo Du stehst und woran Du noch arbeiten solltest.
Bei Fragen helfen Dir unsere Ansprechpersonen gerne weiter!
Das bieten wir unseren Big-Azubis:
Du erhältst bei uns eine erstklassige Ausbildung mit vielen Benefits:
- Gemeinsames Teamtraining / Kennenlerntage zu Beginn der Ausbildung
- Für viele Berufe ein eigener Laptop für die Ausbildungszeit
- Feedbackgespräche nach jedem Abteilungswechsel
- Nachhilfeangebote und intensive Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Möglichkeit zum Auslandspraktikum
- Azubi-Aktionen wie beispielsweise Rookie-Fight; soziale Aktivitäten und vieles mehr
- Betriebsfeste, BD-Cup, Stoppelmarkt, BD-Campuslauf
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen
- Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung sowie 1x pro Jahr für gute Leistungen
- Big Dutchman Card mit steuerfreiem Sachbezug
- Firmenfitness
- Betriebsrestaurant
- Einkaufsrabatte
- Und vieles mehr
Ausbildung bei Big Dutchman









